hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Matthias G.
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2023, 13:52
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Matthias G. » 14.10.2023, 14:07

Hallo Zusammen,
ich nutze in meinem Haus seit etwas über 10 Jahren die Homematic zur Steuerung von Heizung und Licht. Zuerst mit CCU1, irgendwann dann mit CCU2. Mittlerweile kommen manche Sensoren und Aktoren in die Jahre und wollen ausgetauscht werden, dabei sind schon einige HM IP-basierte Artikel in meinem System und laufen problemlos. Jetzt habe ich 2 Fensterkontakte HMIP-SWDO-2 bestellt und wollte sie anlernen, scheitere aber. Auf meiner CCU läuft als Firmware 2.61.7 bereits einige Zeit problemlos.
Nachdem das Anlernen nicht klappen wollte, habe ich beide Kontakte zurückgesetzt und erneut versucht. leider komme ich nicht zum Erfolg, auch ein Anlernen über Key und SGTIN funktioniert nicht.
Kann mir jemand helfen?

VG
Matthias

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Roland M. » 14.10.2023, 14:16

Hallo Matthias, willkommen im Forum!

Du hast das Ende der CCU2 erreicht! ;)

Die CCU2 wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr supported, das heißt auch, neue Geräte werden auch nicht mehr in die Firmware aufgenommen. Durch den Chipmangel mussten aber auch schon vorhandene Geräte neu konstruiert werden (oft sichtbar an dem "-2" in der Bezeichnung.

Der einzige Ausweg ist daher der Umstieg auf eine CCU3.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11064
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 2293 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Baxxy » 14.10.2023, 14:19

Vermutlich kann dir keiner helfen.
Neuere Geräte unterstützt die CCU2 einfach nicht mehr.
Ein Ausweg wäre auf CCU3 umzusatteln.

Von einem SWDO2 habe ich aber noch nie was gehört, ist der SWDO-PL-2 gemeint?

Matthias G.
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2023, 13:52
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Matthias G. » 14.10.2023, 14:36

Hallo Roland und Baxxy,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Ich habe das bereits befürchtet, wobei ich vor dem Bestellen darauf geachtet habe, dass in der Produktbeschreibung die Kompatibilität mit der CCU2 genannt war.
Dann werde ich wohl den Umstieg wagen, auch wenn ich den Programmieraufwand schon scheue, da gerade bei den Heizungen einiges an Programmen existiert.

VG
Matthias

P.S.: doch es war der SWDO-2 gemeint.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Roland M. » 14.10.2023, 15:53

Hallo Matthias!
Matthias G. hat geschrieben:
14.10.2023, 14:36
Dann werde ich wohl den Umstieg wagen, auch wenn ich den Programmieraufwand schon scheue, da gerade bei den Heizungen einiges an Programmen existiert.
Backup erstellen, CCU2 abschalten, CCU3 in Betrieb nehmen (inkl. FW-Update), Backup wieder einspielen, AddOns auf akutuelle Hardware-Basis updaten, HmIP-Rekeying abwarten, fertig. ;)
Haben schon ein paar User vor dir so gemacht... ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Roland M. » 14.10.2023, 15:57

Hallo Baxxy!
Baxxy hat geschrieben:
14.10.2023, 14:19
Von einem SWDO2 habe ich aber noch nie was gehört, ist der SWDO-PL-2 gemeint?
Den gibt es wirklich, siehe viewtopic.php?t=77308
Interessanterweise findet man den nicht bei ELV (vielleicht noch zu viele alte SWDO auf Lager? ;) ), aber der blaue Claus listet ihn z.B.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Matthias G.
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2023, 13:52
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von Matthias G. » 14.10.2023, 16:01

Roland M. hat geschrieben:
14.10.2023, 15:53
Hallo Matthias!
Matthias G. hat geschrieben:
14.10.2023, 14:36
Dann werde ich wohl den Umstieg wagen, auch wenn ich den Programmieraufwand schon scheue, da gerade bei den Heizungen einiges an Programmen existiert.
Backup erstellen, CCU2 abschalten, CCU3 in Betrieb nehmen (inkl. FW-Update), Backup wieder einspielen, AddOns auf akutuelle Hardware-Basis updaten, HmIP-Rekeying abwarten, fertig. ;)
Haben schon ein paar User vor dir so gemacht... ;)


Roland

Hallo Roland,
Danke für die Tipps, dann wird es wohl jetzt so werden...
VG
Matthias

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von bakerman23 » 18.10.2023, 21:11

Was ist der blaue Claus?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13914
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 748 Mal

Re: hmip-swdo2 lässt sich nicht an CCU2 anlernen

Beitrag von robbi77 » 18.10.2023, 21:17

:lol: :lol: Conrad heißt der Claus und ist halt blau …

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“