Raspberrymatic und Speichernutzung

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
akimoto
Beiträge: 148
Registriert: 06.04.2015, 11:14
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Raspberrymatic und Speichernutzung

Beitrag von akimoto » 09.01.2024, 14:11

Hallo,

Ich kämpfe mit meinen System:

RM aktuelle Version auf Raspi 4 mit 4 GB RAM.
Zusatzsoftware: Historian, CCU-Jack, Cux-Daemon

ständig mit der Monit-Meldung, dass der Memory (fast) voll ist.

Hauptnutzer vom Speicherplatz ist SWAP, HMIPserver und (ca. 50 %) Historian.

Leider nutzt RM von den 4 GB des Raspi 4 nur 1 GB.

Historian habe ich über den -Xmx Parameter (im Wiki von Historian hierzu vorgeschlagen) auf -Xmx256m geändert,
Was sich aber im Speicherverbrauch von Historian kaum bemerkbar macht.
Erst bei -Xmx128m verringert sich der Speicherbedarf etwas - dafür reagiert Historian aber deutlich langsamer.

Meine Fragen hierzu:

1.Kann man RM dazu bewegen mehr als 1 GB Memory zu benutzen?
oder
2. Lässt sich der SWAP Bereich beeinflussen und wenn ja, mit welchen negativen Folgen?

Leider habe ich hierzu bisher nichts aussagekräftiges gefunden.

mfg

Akki

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9914
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 1902 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raspberrymatic und Speichernutzung

Beitrag von jmaus » 09.01.2024, 15:34

akimoto hat geschrieben:
09.01.2024, 14:11
Leider nutzt RM von den 4 GB des Raspi 4 nur 1 GB.
[...]
Meine Fragen hierzu:

1.Kann man RM dazu bewegen mehr als 1 GB Memory zu benutzen?
Woran machst du das bitte fest das RaspberryMatic nur max 1 GB von 4GB des RaspberryPi4 nutzt?
RaspberryMatic 3.75.7.20240420 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

akimoto
Beiträge: 148
Registriert: 06.04.2015, 11:14
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Raspberrymatic und Speichernutzung

Beitrag von akimoto » 09.01.2024, 20:36

akimoto hat geschrieben:
09.01.2024, 14:11
Woran machst du das bitte fest das RaspberryMatic nur max 1 GB von 4GB des RaspberryPi4 nutzt?
Mh - Monit meckert bei ca. > 900 MB Speichernutzung, dass noch zu wenig da wäre ...
Nicht das man mir einen PI4 mit nur 1 GB angedreht hat?
Kann man das online - ohne die Kiste aufzumachen - feststellem?


akimoto
Beiträge: 148
Registriert: 06.04.2015, 11:14
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Raspberrymatic und Speichernutzung

Beitrag von akimoto » 10.01.2024, 16:59

Nehm' alles zurück --- :((
echt vertan - der RPi hat nur 1 GB - den falschen bekommen..

mittelhessen
Beiträge: 240
Registriert: 24.07.2015, 21:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Raspberrymatic und Speichernutzung

Beitrag von mittelhessen » 13.01.2024, 14:44

akimoto hat geschrieben:
09.01.2024, 14:11
...
ständig mit der Monit-Meldung, dass der Memory (fast) voll ist.
...
akimoto hat geschrieben:
09.01.2024, 14:11
Historian habe ich über den -Xmx Parameter (im Wiki von Historian hierzu vorgeschlagen) auf -Xmx256m geändert,
Was sich aber im Speicherverbrauch von Historian kaum bemerkbar macht.
Ebenso bei mir! Das habe ich gerade im passenden CCU-Historian Unterforum thematisiert.

Grundlegend für meine damalige Entscheidung einen RPI 3 B+ (ausschließlich mit 1 GB RAM) zu wählen, war die bessere Performance gegenüber einer original CCU3, sowie geringere Wärmeentwicklung und Leistungsaufnahme und keine HF-Probleme gegenüber einem RPI 4B. Getrieben durch den Speicherbedarf des Historian, überlege ich nun mittelfristig auf einen RPI 4B oder gar RPI 5 zu wechseln. Meine Hoffnung wäre vor allem, dem Historian damit mehr RAM zur Verfügung stellen zu können und seine Performance nicht einschränken zu müssen. In zweiter Linie hoffe ich, dass auch das Gesamtsystem nochmal einen kleinen Leistungsschub bekommt, obwohl ich da bisher nie an merkliche Grenzen gestoßen bin.

Daher stelle ich mir nun die Frage:
Kann man, sowohl für den Historian als auch für Raspberrymatic, hinsichtlich Arbeitsspeicher die Prämisse gelten lassen "viel hilft viel"? Mir ist klar, dass Leistung und Kosten nicht linear durch mehr RAM ansteigen. Aber gibt es (aktuell) irgendwelche Systemgrenzen, durch die man z. B. durch 8 GB RAM überhaupt keinen Mehrwert erhält?

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“