Aktoren schalten zufällig

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Josephel
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.2024, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Josephel » 19.01.2024, 23:10

Hallo,

ich möchte meine HmIP Wired Umgebung mit Home Assistant (CCU3 mit RaspMatic Stand-Alone) per ccujack & MQTT zueinander bringen,
was grundsätzlich sehr gut klappt.
Jedoch schalten einzelne Aktoren willkürlich - einzelne Lampen/Steckdosen sind mit Strom versorgt als auch eine Jalousie fährt alleine hoch.
Meist nur 1x pro Tag.

- CCU3 RasberryMatic 3.73.9.20231130
- 1x DRAP (3.0.16) - mir fehlt ein Bus Kabel, daher 2 getrennte Busstränge (sobald das lange Kabel geliefert wird, RING Topologie)
- 4x DBRL
- 5x DRS8
- 2x DRI32
- keine weiteren AddOns auf der CCU3
- ccujack zeigt Errors "buffer is not ready", was laut Github ignoriert werden kann

Habe die letzten Tage mit einer besseren Benennung vieler Devices/Channels etwas aufgeräumt.

Nahezu nur Direktverknüpfungen - 5 Programme.
Die Programme sind ausschließlich "Start langer Tastendruck" um einzelne Steckdosen/Lichter zu schalten.
(Es handelt sich hierbei nicht um die Steckdosen/Lichter, die zufällig einschalten).

In der Log Datei - bereits auf Debug gestellt - kann ich keinen Fehler/ERROR erkennen.

Wochenprogramme, die bisher Rollladen und Jalousien zeitgesteuert auf und ab bewegten,
habe ich zunächst per Löschen der Wochenpläne entfernt,
um den Fehler einzugrenzen.

Hat jemand dazu eine Idee?
Alternativ würde ich als nächstes die CCU3 resetten.

Vielen Dank

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Baxxy » 19.01.2024, 23:45

Kannst du mal präzisieren was genau du "zueinander bringen" möchtest.

Ich verstehe das Setup irgendwie nicht...
Josephel hat geschrieben:
19.01.2024, 23:10
HmIP Wired Umgebung mit Home Assistant (CCU3 mit RaspMatic Stand-Alone)

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von MichaelN » 19.01.2024, 23:54

Josephel hat geschrieben:
19.01.2024, 23:10
Hat jemand dazu eine Idee?
Portweiterleitung schließen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Josephel
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.2024, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Josephel » 20.01.2024, 00:09

Hallo,

danke für eure Beiträge.

Die Firewall Einstellungen sind wie folgt:
  • Firewall - Ports blockiert
  • XML RPC - Kein Zugriff
  • Remote - Kein Zugriff
  • Mediola - Kein Zugriff
Nur für ccujack sind 2121, 2122, 1883, 8883 freigegeben.

Ich nutze HmIP als Basis für das Schalten der Elektronik.
Anbindung weiterer Schnittstellen wie Media, Zigbee, ... erfolgt per Home Assistant.
Sehe somit in HASS die Raumtemperatur aller Wandsensoren oder kann bequem per MQTT Lichter schalten, Routinen in Abhängigkeit weiterer Faktoren kreieren :-)
CCU3 bleibt mit Ausnahme der 5 "Start langer Tastendruck" - Programme "dumm".

Viele Grüße

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von MichaelN » 20.01.2024, 00:17

Josephel hat geschrieben:
20.01.2024, 00:09
Die Firewall Einstellungen sind wie folgt:
Das war nicht die Frage. Es geht um deinen Router.
Josephel hat geschrieben:
20.01.2024, 00:09
erfolgt per Home Assistant.
Dann musst du da auch die Ursache suchen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Baxxy » 20.01.2024, 00:24

Warum nutzt du keine Integration um die RaspberryMatic in HA zu integrieren?

Klar geht auch alles über den Jack per MQTT ist aber m.E. viel umständlicher.

Und wenn deine Steuerungslogik einzig in HA liegt dann dürfte auch HA der Verursacher der "zufälligen Schaltvorgänge" deiner Aktorik sein.

Josephel
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.2024, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Josephel » 20.01.2024, 00:55

In der FritzBox existieren keine Portfreigaben.

Derzeit nutze ich HA per Container.
Für RaspberryMatic in HA wäre ein USB Stick und HACS von Vorteil/notwendig.
HACS im Container wäre tendenziell möglich, aber - je nachdem, welche Anleitung/Feedback gelesen wird. bei Upgrades etc. fehleranfällig.
MQTT, zigbee, .. laufen ebenso per Container
Daher gefiel mir ccujack und alles per MQTT abzudecken, ziemlich gut :)

Für die - sich zufällig hochfahrende - Jalosie oder Steckdose gibt es in HA keine Geräte/Entitites.
Zur Eingrenzung des Fehlers sind lediglich die Thermostate in HA enthalten - die Entities der Rollladen und Steckdosen sind entfernt und erscheinen weder in MQTT noch in der Administration HAs.

Zur weiteren Eingrenzung wäre das temporäre Abschalten von HA eine Möglichkeit.

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von MichaelN » 20.01.2024, 09:51

Eins ist sicher, die CCU schaltet nicht von sich aus random irgendwelche Geräte.

Es sind immer vergessene Programme, Direktverknüpfung oder Wochenprogramme.

Was mir noch einfällt : vielleicht erscheint es nur zufällig und in Wahrheit sind es verzögerte Befehle, die durch Überlastung der CCU nicht sofort ausgeführt werden. Solche Middleware Konstrukte sind dafür bekannt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Aktoren schalten zufällig

Beitrag von Baxxy » 20.01.2024, 10:48

Josephel hat geschrieben:
20.01.2024, 00:55
Derzeit nutze ich HA per Container.
Ok, die Info fehlte ja anfangs. Da ist der Weg über MQTT dann doch keine schlechte Wahl.

Zum Thema hat Micha soweit alles gesagt, ganz von allein passiert sowas nicht.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“