Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von rud0815 » 18.01.2024, 21:51

Hallo,
ich bin seit kurzem bei Raspberrymatic eingestiegen und habe damit noch keine Erfahrung.
Ich habe aktuell eine Anlage mit FHEM und vielen FS20 und HM Komponenten.
Aufgrund immer weniger HM Komponenten muss ich mich nun mit HMIP beschäftigen.
Die Programierung der beiden Systeme ist so unterschiedlich, dass ich erst einmal Probleme mit Raspberrymatic habe.
Ich habe ein Raspberry 3 mit Raspberrymatic aufgesetzt.
Mein erster Versuch ist ein HM Klingelsensor mit HM Klingel und HMIP Klingelsensor mit HMIP Klingel.
Die HM und die HMIP Komponenten sind direkt gekoppelt und funktionieren.
Danach habe ich die HM und die HMIP Klingel über je ein Program quer verbunden.
Betätige ich den HM Taster klingeln beide Klingeln.
Betätige ich den HMIP Taster klingelt nur die HMIP Klingel. Warscheinlich die Direktverknüpfung.
Im Systemprotokoll steht das der Klingeltaster HMIP Tastendruck: Kurz gemeldet hat.
Was muss ich hier Einstellen, dass mir weitergeholfen werden kann?

Gruß
Wilhelm

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13897
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von robbi77 » 18.01.2024, 22:15

Was muss ich hier Einstellen
Screenshots

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von frd030 » 19.01.2024, 09:11

Tipps für Anfänger -> A1 bis A7, insbesondere aber A5!

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von rud0815 » 19.01.2024, 11:18

Einige Screenshot;
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing

Was wird noch gebraucht?

Wilhelm

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von frd030 » 19.01.2024, 11:28

rud0815 hat geschrieben:
19.01.2024, 11:18
Was wird noch gebraucht?
Screenshots, die hier im Forum hochgeladen werden, nicht auf Google oder sonstwo! Erstens verschwinden sie dort auch mal wieder und zweitens klicke ich nicht auf "komische" externe Links, andere auch nicht.

Bilder einfach auf das Edit-Fenster ziehen!

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von rud0815 » 19.01.2024, 20:20

OK, noch ein Versuch.
1. Bild: Nicht funktionierende Klingel
2. Bild: Anzeige Protokoll
3. Bild: Funktionierende Klingel, wobei ich meine über das Programm wird nur die HMIP Klingel angesprochen. Die HM Klingel funktioniert wohl über die DirektVerknüpfung.

Hat Raspberrymatic eigentlich ein ausführlicheres Logfile? wenn Ja, wo kann ich es mir ansehen?

Wilhelm
Dateianhänge
Nicht funktionierende Klingel.png
Anzeige Protokol.png
Funktionierende Klingel.png
Zuletzt geändert von rud0815 am 19.01.2024, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von MichaelN » 19.01.2024, 20:24

Ich würde erstmal die leeren Zeilen raus nehmen

Weitere debugging Tips siehe Signatur
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

rud0815
Beiträge: 62
Registriert: 25.07.2009, 11:13

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von rud0815 » 19.01.2024, 21:00

Ich würde erstmal die leeren Zeilen raus nehmen
Welche leeren Zeilen?

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von MichaelN » 19.01.2024, 21:15

Diese
Screenshot_20240119_211458_Firefox.jpg
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 350
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Probleme mit HM und HMIP Verbindungen

Beitrag von gnom » 20.01.2024, 06:47

genau, und dann in den debugging Tips besonders Punkt 13
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“