[GELÖST] Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

[GELÖST] Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von rocinante147 » 14.02.2024, 18:03

Moin,

ich habe meinem PI4B gerade ein upgrade gegönnt. Von einem Uralt-Funkmodul auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH. Damit sollte dann auch der Wert für carrier sense zu sehen sein. Dem ist leider nicht so, nach wie vor steht anstelle eines Wertes "n/a". Und unter der Hilfe steht -1% was vermutlich auch eher nur ein Platzhalter ist.

Wo ist der Denkfehler? Warum zeigt mir die RaspberryMatic nicht den carrier sense an? Ich habe schon das halbe Forum durch, aber noch keinen brauchbaren Hinweis auf eine Lösung gefunden.

Noch ein paar Bilder zu technischen Info's:

Bildschirmfoto 2024-02-14 um 17.49.26.png
Bildschirmfoto 2024-02-14 um 17.49.37.png
Bildschirmfoto 2024-02-14 um 17.48.59.png
Zuletzt geändert von rocinante147 am 14.02.2024, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von Baxxy » 14.02.2024, 18:41

  • Prüfen ob das Funkmodul ggf. im Posteingang ist
  • Prüfen ob das Funkmodul unter > Einstellungen > Geräte zu finden ist
  • Prüfen ob das Funkmodul unter > Status und Bedienung > Geräte zu finden ist

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von rocinante147 » 14.02.2024, 18:46

Prüfen ob das Funkmodul ggf. im Posteingang ist -> nein
Prüfen ob das Funkmodul unter > Einstellungen > Geräte zu finden ist -> ja
Prüfen ob das Funkmodul unter > Status und Bedienung > Geräte zu finden ist -> ja

Bildschirmfoto 2024-02-14 um 18.47.34.png


rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von rocinante147 » 14.02.2024, 18:50

Baxxy hat geschrieben:
14.02.2024, 18:48
Und zeigt es unter > Status und Bedienung > Geräte den CS an?
Nein, das hat mich auch schon irritiert.

Bildschirmfoto 2024-02-14 um 18.49.58.png

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von Baxxy » 14.02.2024, 19:34

Hmm, komisch.
Das wurde irgendwie nicht korrekt angelegt.
Genauer gesagt "fehlt" Kanal:0 und darum kann auch der CS nicht ausgelesen werden.
(Der DC kommt von woanders)

Fällt mir erstmal nichts sinnvolles ein, außer das Funkmodul per DevConfig zu löschen und zu hoffen das es beim nächsten Reboot korrekt angelegt wird.

Btw:
Warum ist die ETH nicht im selben Netz wie die RM?

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von rocinante147 » 14.02.2024, 19:56

Ich habe mit DevConfig noch nicht gearbeitet. Hast Du eine Vorgehensweise für mich?

Ich denke mal das das Funkmodul aus der DevList zu löschen ist, da gibt es aber mehrere Optionen wie z. B. "Delete+Reset".
Wie ist das mit dem Anlernen des RPI-RF-MOD? Das war bei der Inbetriebnahme auf einmal bei den Geräten zu finden ohne das ich es im Posteingang hatte.

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von rocinante147 » 14.02.2024, 20:52

Was komisch ist, unter
Startseite > Einstellungen > Geräte wird der Kanal 0 vom RPI-RF-MOD angezeigt

Bildschirmfoto 2024-02-14 um 20.49.31.png

unter
Startseite > Status und Bedienung > Geräte wird der Kanal 0 nicht angezeigt:

Bildschirmfoto 2024-02-14 um 20.51.20.png

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von Baxxy » 14.02.2024, 21:09

Ok, dann ist der Kanal zwar da... hat aber irgendwie die Datenpunkte nicht.

Versuch macht klug.
Backup anlegen
DevConfig "Delete+Force" beim Funkmodul, das sollte dann aus DevConfig und generell aus der WebUI verschwinden.
Rebooten, das wird dann automatisch wieder integriert (hoffentlich dann vollständig).

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9914
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 1902 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach upgrade auf RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH "carrier sense n/a"

Beitrag von jmaus » 14.02.2024, 21:22

Baxxy hat geschrieben:
14.02.2024, 21:09
DevConfig "Delete+Force" beim Funkmodul, das sollte dann aus DevConfig und generell aus der WebUI verschwinden.
Rebooten, das wird dann automatisch wieder integriert (hoffentlich dann vollständig).
Hatten wir das nicht "vor kurzem" schon einmal und daraufhin hab ich doch explizit das Delete+Force in DevConfig für das Funkmodul freigeschalten!?!? hmm..
RaspberryMatic 3.75.7.20240420 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“