Verbindung sehr instabil

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

JaXnPriVate
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2024, 20:27
System: sonstige

Verbindung sehr instabil

Beitrag von JaXnPriVate » 20.02.2024, 20:33

Guten Abend,

ich bin vor kurzem Besitzer einer RaspberryMatic geworden.

Ich nutze seit einigen Monaten HM Geräte ohne Probleme, heute kamen weiter HM IP-Geräte dazu (2 Heizkörperthermostate und ein Raumthermostat).

Das Raumthermostat ist gleich nach der Einrichtung abgeschmiert und wollte sich nach mehrmaligen Resetten nicht mehr mit der Zentrale verbinden.

Nachdem ich die Batterien für ein paar Stunden entfernt hatte, ließ sich das Gerät wieder anlernen.

Nach wenigen Stunden das nächste Problem, alle neuen Geräte sind nicht erreichbar, wobei die Geräte alle in einem Umkreis von ca 10m platziert sind.

Und wir reden hier von Holzdecken/Backsteinwänden.
Screenshot 2024-02-20 202506.png
Bild

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13914
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von robbi77 » 20.02.2024, 21:13

Carrier Sense?
Die 3 gelben wollen nur ihre Konfigdaten haben…
Auf dem Screenshot sieht man nichts von Kommunikationsstörungen.

JaXnPriVate
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2024, 20:27
System: sonstige

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von JaXnPriVate » 20.02.2024, 21:25

Sorry, hier mal die Stacktraces vom Backend und Screenshots vom Frontend.
Dateianhänge
IMG_5312.png
Homematic LOG.txt
(4.31 KiB) 4-mal heruntergeladen
IMG_5310.png
IMG_5311.png

MichaelN
Beiträge: 9836
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von MichaelN » 20.02.2024, 21:50

Suche und entsorge deinen Funk Störer

Stichwort CarrierSense
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

JaXnPriVate
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2024, 20:27
System: sonstige

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von JaXnPriVate » 21.02.2024, 05:23

Wenn ich nur einen Spektrum Analyzer hätte, wäre das alles kein Problem 😉

Mal beobachten ob der Fehler zeitlich eintritt, dann ist es eventuell ein PC oder eine Funk Komponente davon.

JaXnPriVate
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2024, 20:27
System: sonstige

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von JaXnPriVate » 21.02.2024, 05:40

MichaelN hat geschrieben:
20.02.2024, 21:50
Suche und entsorge deinen Funk Störer

Stichwort CarrierSense
Zum Glück hab ich HomeAssistant 😂

Das muss also irgendwas sein, was erst läuft wenn jemand ZuHause ist 😂

Könnten natürlich auch irgendwelche Dimmer sein die Störungen produzieren, ich tippe aber eher mal auf einen Computer.
Dateianhänge
IMG_5313.png

frd030
Beiträge: 3693
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von frd030 » 21.02.2024, 09:33

Systematisch suchen, mögliche Störer aus machen, dann zwei, drei Minuten warten und beobachten, was der CS Wert in der WebUI macht.
Kann alles sein: DECT, WiFi, defektes Elektrogerät, (Billig)Netzteil, USB-Kabel... (nur einen "Babbling Idiot" würde ich in Deinem Fall ausschließen). Was schaltet sich alles ein, wenn Du zu Hause bist?

JaXnPriVate
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2024, 20:27
System: sonstige

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von JaXnPriVate » 21.02.2024, 16:44

Einschalten tuen sich nur die Heizkörper über HA und HM.

Aber gewisse Computer werden zu dieser Zeitspanne benutzt, an einem hängt ein 2,4 GHz Dongle von Razer, das währe meine erste Vermutung...

Die RasperryMatic steht halt auch hinter einem Schreibtisch, könnte natürlich vieles sein, aber aufjedenfall Richtung Arbeitsplatz, denn das passt so Zeitlich am besten.

Ich zieh nachher einfach mal paar Steckerchen, mal schauen was es bewirkt.
Dateianhänge
Screenshot 2024-02-21 164752.png
Screenshot 2024-02-21 164820.png

Xel66
Beiträge: 14277
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1527 Mal

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von Xel66 » 21.02.2024, 18:27

JaXnPriVate hat geschrieben:
21.02.2024, 16:44
Die RasperryMatic steht halt auch hinter einem Schreibtisch, könnte natürlich vieles sein, aber aufjedenfall Richtung Arbeitsplatz, denn das passt so Zeitlich am besten.
Funk breitet sich ähnlich wie Licht aus. Fändest Du es zielführend, auch eine Singallampe, deren Tätigikeit und Farbe Du beobachten willst, hinter den Schreibtisch zu stellen? Und das vomöglich auch noch neben ebenfalls leuchtenden Lampen?

Die anderen HM-/HmIP-Geräte möchten die Zentrale möglichst störungfrei "sehen" und die Zentrale möchte auch mit möglichst wenig Störungen ihre Kommunikationspartner "sehen". Bei HmIP kommt noch das "listen before talk" dazu. Die Geräte überwachen den Funkkanal auf fremde Signale und senden dann zeitlich außerhalb dieser Fremdsignale. Sind die Fremdsignale dauerhaft, klappt es eben mit der Aussendung nicht. Folge: Kommunikationsstörungen. Ist ähnlich, als wenn Anwender ihre Funkzentrale in den Keller bauen, weil halt da der Server 24/7 läuft. Eine Antenne unterhalb der Erdoberfläche aufzustellen, ist bezüglich der Reichweite auch nicht gerade förderlich.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Matsch
Beiträge: 5582
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

Re: Verbindung sehr instabil

Beitrag von Matsch » 21.02.2024, 18:51

Ja.
Aber trotzdem!
Muss doch auch so gehen

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“