YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Sandomor
Beiträge: 239
Registriert: 07.11.2007, 15:27
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal

YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Beitrag von Sandomor » 23.04.2017, 16:34

Hallo,
ich bin gerafe dabei für mein neues Haus eine neue HM Installation vorzubereiten.

Meine Konfiguration bisher:

RasPi 3/RF Modul mit yahm und aktueller CCU2 Firmware

1 HM-WDS30-T-O

Installation, Aktivierung RF Modul ohne Probleme

Anlernen von dem Temperatursensor - ohne Probleme

CuxD 1.9 installiert - dann Reboot vom RasPi - CuxD läuft aber der TempSensor ist nicht mehr untergeräten zu finden sondern im Posteingang. Nochmal bestätigt. Gerät wieder da

XMLAPI installiert - dann Reboot vom RasPi CuXD läuft, XMLAPI läuft - und wieder das gleiche mit dem TempSensor. Das angelegte CuXD Gerät ist auch wieder verschwunden - ist auch nicht mehr im Posteingang zu finden - auch nicht in der CuXD Oberfläche

woran liegt das?

Danke für Eure Hilfe
---------------------------------------------
Auf mehrfachen Wunsch hier keine Inventur meiner Homematic mehr... Viele Komponenten in BEtrieb

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Beitrag von JRiemann » 23.04.2017, 17:07

Beim Neustart des Kompletten Raspi verliert die CCU oft alle kürzlich gemachten Änderungen weil diese noch nicht verbindlich abgelegt wurden.
Um sowas zu vermeiden ist es wichtig sich nach Änderungen regulär von der WebUI abzumelden.
Es ist auch ratsam einen Reboot IMMER über die WebUI anzustoßen! Hierbei wird die Speicherung ebenfalls ausgelöst.
Nur bei dieser Vorgehensweise speichert die CCU alle Änderungen im Dateisystem ab. Ohne diese Maßnahmen werden die Änderungen nur temporär gespeichert und ca. 2x täglich automatisch von der CCU fest übernommen.
Viele Grüße!
Jörg

Sandomor
Beiträge: 239
Registriert: 07.11.2007, 15:27
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Beitrag von Sandomor » 23.04.2017, 17:30

danke für den Hinweis - jetzt passt es...

Danke
---------------------------------------------
Auf mehrfachen Wunsch hier keine Inventur meiner Homematic mehr... Viele Komponenten in BEtrieb

chris1284
Beiträge: 33
Registriert: 11.05.2017, 06:56

Re: YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Beitrag von chris1284 » 12.05.2017, 06:56

Ohne diese Maßnahmen werden die Änderungen nur temporär gespeichert und ca. 2x täglich automatisch von der CCU fest übernommen.
Danke für den Hinweis (habe selbiges auch bei mir erlebt) aber die echte CCU macht das nicht. DOrt ist kein Abmelden notwendig.

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: YAHM / CCU2 vergisst ANgelernte RF Geräte

Beitrag von JRiemann » 12.05.2017, 11:14

Das ist bei jedem System so. Egal ob YAHM, RaspiMatic oder originaler CCU2.
Die Rega wird ca. alle 12 Stunden oder beim abmelden über die WebUI oder beim Reboot über die WebUI gespeichert.
Zwischenzeitlich sind die Daten/Änderungen nur temporär abgelegt.
Wird nun vor einer Speicherung der Rega ein Reboot per "Stecker ziehen" ausgelöst, dann gehen meistens alle Änderungen seit der letzten Speicherung verloren.
Viele Grüße!
Jörg

Antworten

Zurück zu „YAHM“