YAHM und Docker auf einem RPI

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dorni
Beiträge: 3
Registriert: 02.10.2017, 10:53

YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von Dorni » 02.10.2017, 12:40

Hi,

ich habe auf meinem RPI unter Raspbian Stretch YAHM installiert. Und alles hat wunderbar funktioniert.
Nun habe ich Docker installiert, um unter Docker eine OpenHab Installation laufen zu lassen. Auch der Docker Container lief sofort und ich kam direkt auf das Webinterface.

Nach der Docker Installation bekommt die YAHM CCU jedoch keine IP mehr vom DHCP und folglich ist das Webinterface nicht mehr erreichbar.
Mit dem Befehl "sudo yahm-ctl join" und " ifconfig eth0 192.168.178.156 netmask 255.255.255.0" hat die CCU nun die gewünschte IP welche ich auch von der RPI Console anpingen kann.
Von einem anderen Rechner komme ich jedoch nicht mehr auf das Webinterface.
Jemand eine Idee was die Docker installation verändert hat? Vor der Docker installation lief YAHM einwandfrei.

Status der YAHM UI:
System Status: │
│ Root Partition..: 477M │
│ Benutzt ........: 0 │
│ Frei ...........: 477M │
│ │
│ YAHM Status: │
│ GIT Branch .....: master │
│ YAHM Version ...: 1.8 │
│ │
│ CCU2 Container Status: │
│ CCU Container ..: yahm │
│ CCU Status .....: RUNNING │
│ │
│ CCU2 Netzwerk Status: │
│ CCU IP Adresse .: │
│ CCU Interface ..: eth0 │
│ CCU Bridge .....: yahmbr0
yahm-ctl info
YAHM Version: 1.8

LXC container information
Name: yahm
State: RUNNING
PID: 10752
IP: 192.168.178.156
CPU use: 32.54 seconds
BlkIO use: 0 bytes
Link: veth3I3O8K
TX bytes: 333.23 KiB
RX bytes: 1.05 MiB
Total bytes: 1.38 MiB
yahm-network show_bridge
bridge name bridge id STP enabled interfaces
docker0 8000.02423ee047ff no
yahmbr0 8000.b827eb2e1e43 no eth0
veth3I3O8K
Ausgabe von ifconfig:
docker0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
inet 172.17.0.1 netmask 255.255.0.0 broadcast 0.0.0.0
inet6 fe80::42:3eff:fee0:47ff prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 02:42:3e:e0:47:ff txqueuelen 0 (Ethernet)
RX packets 47 bytes 5120 (5.0 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 26 bytes 3531 (3.4 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0

eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
ether b8:27:eb:2e:1e:43 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 14343 bytes 2209408 (2.1 MiB)
RX errors 0 dropped 19 overruns 0 frame 0
TX packets 7534 bytes 1553505 (1.4 MiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 6 bytes 234 (234.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 234 (234.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0

veth3I3O8K: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet6 fe80::fc4b:1ff:fee3:c04b prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether fe:4b:01:e3:c0:4b txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 2769 bytes 332558 (324.7 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 6115 bytes 1082952 (1.0 MiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0

yahmbr0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.178.155 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
inet6 fe80::ba27:ebff:fe2e:1e43 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether b8:27:eb:2e:1e:43 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 14292 bytes 1810410 (1.7 MiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 3586 bytes 725853 (708.8 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Ausgabe route:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.17.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 docker0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 yahmbr0
/etc/network/interfaces
source-directory /etc/network/interfaces.d
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet manual


auto yahmbr0
iface yahmbr0 inet dhcp
bridge_ports eth0
/var/lib/lxc/yahm/config.network
lxc.network.type = veth
lxc.network.flags = up
lxc.network.link = yahmbr0
lxc.network.hwaddr = 4a:49:43:49:79:b7
/var/lib/lxc/yahm/root/usr/local/etc/config/netconfig
HOSTNAME=homematic-ccu2
MODE=DHCP
CURRENT_IP=192.168.1.225
CURRENT_NETMASK=255.255.255.0
CURRENT_GATEWAY=192.168.1.1
CURRENT_NAMESERVER1=192.168.1.1
CURRENT_NAMESERVER2=0.0.0.0
IP=192.168.1.225
NETMASK=255.255.255.0
GATEWAY=192.168.1.1
NAMESERVER1=192.168.1.1
NAMESERVER2=0.0.0.0
CRYPT=0

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von leonsio » 02.10.2017, 15:23

gib mal in der Konsole folgendes ein

Code: Alles auswählen

brctl show

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von leonsio » 02.10.2017, 15:27

was noch fehlt ist das default GW in deiner Routing Tabelle

müsste eigentlich etwa so aussehen

Code: Alles auswählen

# netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 vlan.2
also allererster Eintrag mit 0.0.0.0 fehlt

Dorni
Beiträge: 3
Registriert: 02.10.2017, 10:53

Re: YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von Dorni » 04.10.2017, 09:36

Guten Morgen :)

anbei die Ausgabe von brctl show

Code: Alles auswählen

bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces
docker0         8000.0242d01f8b52       no
yahmbr0         8000.b827eb2e1e43       no              eth0
                                                        vethX5WAHX
danke die Route habe ich eingetragen. Eine Verbindung zur CCU konnte ich leider noch nicht herstellen :/
verstehe immer noch nicht warum ich nach der Installation von docker nicht mehr an die ccu komme.

netstat -rn

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG        0 0          0 yahmbr0
172.17.0.0      0.0.0.0         255.255.0.0     U         0 0          0 docker0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 yahmbr0

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von leonsio » 04.10.2017, 12:52

kannst du von der CCU das default GW anpingen?
ggf. mit tcpdump schauen was da durchgehen und ob du antworten bekommst

Dorni
Beiträge: 3
Registriert: 02.10.2017, 10:53

Re: YAHM und Docker auf einem RPI

Beitrag von Dorni » 04.10.2017, 15:57

danke für die schnelle Rückmeldung leonsio,

ich glaub nun bin ich dahinter gekommen. Docker nimmt anscheinend Anpassungen in den iptables vor.
Dadurch wurde wohl das weiterleiten der Pakete an den lxc container verhindert.

Hab nun regeln in iptables hinterlegt. Nun komme ich auf die ccu per Webinterface und das OpenHab läuft auch in seinem Docker Container *.*

Code: Alles auswählen

iptables -N MYACCEPT
iptables -A MYACCEPT -j LOG --log-prefix "FW-ACCEPT: "
iptables -A MYACCEPT -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -i yahmbr0 -m conntrack --ctstate NEW -j MYACCEPT
iptables -A FORWARD -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j MYACCEPT
iptables -A POSTROUTING -t nat -j MASQUERADE

Antworten

Zurück zu „YAHM“