PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

msauer
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2015, 10:37
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von msauer » 01.12.2017, 12:59

Hi deimos, Danke für die prompte Antwort

ok..ich warte mal ab....bei HmIP muss man ja sowieso immer warten, was mich zu punkt 2 kommen lässt. Ein FW Update des BSM habe ich gemacht und der wurde auch schon vor Tagen nach VIELEN Stunden abgeschlossen. Hat jetzt 1.4.3..Es soll ja eine neuere geben, wenn man eine AP hat...

In der Zwischenzeit hab ich mal über devconfig auf Service Messages geklickt:
Service Messages
CUxD not running
HmIP-RF not running

Ist das nur ein Anzeigefehler oder hat das auch mit Punkt 1 zu tun. Btw: CuxD läuft aber trotzdem
NUC6CAYH mit 16GB RAM und 1TB SSD unter Proxmox 8.1.4 mit LXC - iobroker , Adguard, Raspberrymatic, Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5407
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von deimos » 01.12.2017, 13:10

Die beiden Meldungen in devconfig kannst du getrost ignorieren, wenn die Dienste jetzt laufen. Die stehen da drin, sobald sie einmal nicht gelaufen sind (z.B. auch direkt beim Starten) und fliegen dann nicht mehr raus.
Aber wie du ja selbst geschrieben hast: Du hast eine neue Firmware im BSM, damit ist vermutlich neu anlernen angesagt.

Viele Grüße
Alex

msauer
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2015, 10:37
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von msauer » 01.12.2017, 13:43

habe die beiden HmIP Geräte ordnungsgemäß an der CCU2 abgelernt und an der YAHM Instanz wieder angelernt...
Keine Änderung....gleicher Fehler im Log.

Warte jetzt einfach mal ab..

HmIP ist aber auch zickig..Wenn es sich umgehen lässt, werde ich auch keine mehr kaufen..Es ist schon ein Zumutung für Kunden, auf alles warten zu müssen und dann funktioniert während dessen nicht...Updates die halbe bis ganze Tage dauern...Anlernen und warten...warten, warten...Das ist nicht Installationsfreundlich...vom WAF mal abgesehen...
NUC6CAYH mit 16GB RAM und 1TB SSD unter Proxmox 8.1.4 mit LXC - iobroker , Adguard, Raspberrymatic, Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von leonsio » 01.12.2017, 14:29

naja wir sind hier noch in der glücklichen Position, dass das HM-IP zeug lokal läuft, es könnte ja schlimmer sein wie bei normal sterblichen die geClouded wurden und jetzt garnix mehr geht (oder ging)
Abgesehen davon ist homematic-ip der letze Mist auf Erden und kommt mir nicht ins Haus. Lieber hätten die vorhandene Geräte aufgebohrt oder ordentliche SW geschrieben.
Ich hab ein einziges IP Gerät daheim und nur damit ich in YAHM die Funktionalität testen kann.

msauer
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2015, 10:37
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von msauer » 01.12.2017, 18:34

ok.. ~4 Stunden sollten reichen...keine Änderung. Habe auch mal die manuelle Funktion getestet. BSM schaltete gar nicht. Seltsam alles...Anlernen ging scheinbar...dann aber nix mehr...
Jetzt kommt der negative WAF....Also wieder auf die CCU2 zurück.

Btw: Hatte YAHM lange im Master ohne IP laufen..nach dem ich ein paar verrückte Dinge, wie Sicherheitschlüssel ändern, gemacht hatte, tat sich unter YAHM (auch neu) gar nichts mehr. Dutycycle 99-100 über Stunden und dann 0, aber alle Geräte noch die Konfig senden Status, habe ich die CCU2 mit einem Backup wiederbelebt...alles gut inkl. IP. Bleibe jetzt erstmal wieder dort, bis sich die Wogen geglättet haben..WAF...
NUC6CAYH mit 16GB RAM und 1TB SSD unter Proxmox 8.1.4 mit LXC - iobroker , Adguard, Raspberrymatic, Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von uwe111 » 04.12.2017, 11:32

msauer hat geschrieben:In der Zwischenzeit hab ich mal über devconfig auf Service Messages geklickt:
Service Messages
CUxD not running
HmIP-RF not running

Ist das nur ein Anzeigefehler oder hat das auch mit Punkt 1 zu tun. Btw: CuxD läuft aber trotzdem
Mit der aktuellen CUxD Version 1.12 viewtopic.php?f=37&t=15298 sollte die CUxD-Meldung aus der Liste verschwunden sein!

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

verleihnix
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2015, 16:44

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von verleihnix » 09.01.2018, 20:10

Welcher Kernel wird für die installation vorausgesetzt?
Bei mir kommt es zu einem Fehler:
Something is wrong, loaded kernel 4.9.59 is newer then last rpi-update () or dpkg () installed versions, own kernel buils are not supported
Zuvor hatte ich ein frisches Stretch installiert und ein Update durchgeführt.
Danach die Yahm Installation im dev branch.
Raspi 3
YAHM Version: 1.9
HM: 2.29.23
Ich sehe gerade - installiert ist 2.31.23. :o
Welche Installation mit HM-IP wird zur Zeit empfohlen?
Zuletzt geändert von verleihnix am 10.01.2018, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von leonsio » 10.01.2018, 07:47

hi

kannst du mir bitte sagen wie du vorgegangen bist?
frische raspi installation image von XXX
Update per apt-dep oder rpi-update?

anschienend können die Sourcen für deine kernel Version nicht gefunden werden, weder als DEB noch über rpi-update strings

verleihnix
Beiträge: 41
Registriert: 18.02.2015, 16:44

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von verleihnix » 10.01.2018, 08:07

2017-09-07-raspbian-stretch-lite
apt-get update/upgrade

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PIVCCU Kernel-Module in YAHM integriert

Beitrag von leonsio » 10.01.2018, 11:49

verleihnix hat geschrieben:2017-09-07-raspbian-stretch-lite
apt-get update/upgrade

kannst du bitte folgendes ausführen und mir output liefern, bei mir werden die Sources gefunden mit dem aktuellen kernel update

Code: Alles auswählen

yahm-module -m pivccu-driver -f -v enable
Executing pivccu-driver module_install()
Found hardware: Raspberry Pi 2
Trying to disable serial console
Serial already disabled
DEBUG: Loaded Kernel: 4.9.59
--2018-01-10 10:47:26-- https://raw.githubusercontent.com/raspb ... a/git_hash
Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 151.101.0.133, 151.101.64.133, 151.101.128.133, ...
Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|151.101.0.133|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 41 [text/plain]
Saving to: 'STDOUT'

- 100%[===============================================================================>] 41 --.-KB/s in 0s

2018-01-10 10:47:27 (5.96 MB/s) - written to stdout [41/41]

--2018-01-10 10:47:27-- https://raw.githubusercontent.com/raspb ... me_string7
Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 151.101.192.133, 151.101.128.133, 151.101.64.133, ...
Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|151.101.192.133|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 153 [text/plain]
Saving to: 'STDOUT'

- 100%[===============================================================================>] 153 --.-KB/s in 0s

2018-01-10 10:47:27 (23.9 MB/s) - written to stdout [153/153]

DEBUG: DEB Kernel Hash: 4.9.59 (6820d0cbec64cfee481b961833feffec8880111e); Firmware Hash: 93aae1391121c44c7bbddf66abaf38725ffa2dc0
Updating sources
Hit:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease
Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
Reading package lists... Done
Installing dependencies
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
bc is already the newest version (1.06.95-9).
gcc-4.9 is already the newest version (4.9.3-14).
libncurses5-dev is already the newest version (6.0+20161126-1+deb9u1).
make is already the newest version (4.1-9.1).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Set right gcc version
Found kernel 4.9.59-v7+ downloading sources und building dependencies (5-10 min)

Antworten

Zurück zu „YAHM“