Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von PapaWolf » 20.03.2017, 12:48

Das ist eine sehr gute Idee. Hat Visuwin denn eine eigene Installations-Routine ? Wenn ich mich recht erinnere, hat sich das doch seinerzeit mit HPCL mitinstalliert.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von PapaWolf » 20.03.2017, 16:56

Hallo,

nun habe ich es geprüft: der BidCos-Service läuft auf dem PC definitv nicht. Aber ich habe mir (wie von Daimler vorgeschlagen) von der Contronics-Download-Seite VisuWin runtergeladen und auf meinem Arbeitsplatz-PC (Win-7) installiert - und siehe da - hier läufts, auch die System-Uhr läuft. Nun fragt es sich, ob es Sinn macht, VisuWin auf dem bisherigen HM-PC zu deinstallieren und dann mit dem neu runtergeladenen VisuWin neu zu installieren ..??? Andererseits brauche ich VisuWin auf dem bisherigen PC gar nicht mehr, wenn ich es denn lauffähig auf einem anderen (der direkt daneben steht) habe.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von Daimler » 20.03.2017, 17:48

Hi,

du solltest zum. auf dem PC, mit dem du HPCL programmierst, auch VisuWin installiert haben.
Die Komplettinstallation tut doch auch nicht weh. :wink:
Und wenn du die Projektdaten ins Netz / auf den Server legst, die erwähnten Haken setzt, so kannst du von jedem PC deine Ideen umsetzen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von PapaWolf » 20.03.2017, 17:53

Hallo Daimler,
hm, ja, da hast Du mal wieder recht - werde ich mal probieren. Einen Server werde ich dann ja nicht mehr betreiben (das war ja das Ziel), aber ich habe 3 NAS-Laufwerke - damit müsste das doch auch funktionieren, oder ? Was meinst Du ?
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von Daimler » 20.03.2017, 17:59

Hi,

klar - die Nas liegen doch im Netz - oder. :lol:

Aber jetzt mach erst einmal Step by Step und schaue, dass dein Projekt läuft.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von PapaWolf » 20.03.2017, 18:03

Na klar liegen die NAS im Netz, dann wird´s also auch damit funktionieren - gut !
Wie bekomme ich dann aber die Projektdateien rein ? Wenn ich die aktuelle Projektdatei dann auch ins Netz lege, ist da dann alles drin, also alle Objekte, Makro-Programmierungen usw, oder muss ich da noch weitere Verzeichnisse kopieren ?
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von Daimler » 20.03.2017, 18:55

Hi,

du willst nicht hören. :cry:

Bring jetzt einmal alles ans Laufen und dann bekommst du auch Hinweise zu den nächsten Feinheiten.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von PapaWolf » 20.03.2017, 19:02

Hi Daimler ,

das verstehe ich nun erstmals gar nicht - wieso höre ich nicht zu ? Wenn dem so wäre, würde jetzt hier gar nix laufen. Ich habe HPCL installiert und verzweifle gerade (wie damals auch) an der Freigabe. Wenn ich die fertig habe, melde ich mich wieder - das ist ein echter Graus.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von Daimler » 20.03.2017, 19:26

Hi,
PapaWolf hat geschrieben:verzweifle gerade (wie damals auch) an der Freigabe.
Hast du das Problem denn zwischenzeitlich in den Griff bekommen?:
viewtopic.php?f=67&t=33731&start=40#p344854
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Umstieg von PC auf RaspberryPI - Schritt für Schritt

Beitrag von Familienvater » 20.03.2017, 19:38

Hi,

er kann nicht zuhören, außer er würde sich die Beiträge vorlesen lassen...

Beim Speichern der Projektdatei auf einem Netzlaufwerk kommt aber wieder Daimler's Performance-Problem, das dann der Editor/das Compilieren? grotten langsam werden soll.

Wichtig ist vor allem, aber da 1. Grundsatz der EDV, das ein Backup gut ist, zwei Backups sind besser. Wenn die Platten im NAS gespiegelt sind, ist das für die Verfügbarkeit ggf. besser als das Projekt auf einer einzelnen Platte im Rechner. Aber erhöhte Verfügbarkeit bedeutet nicht Backup! Gerade weil es HPCL ist, gehört eigentlich nach jedem erfolgreichen Übertragen der Aktuelle Stand des Projekts archiviert/gesichert, und zwar am besten so, das auch im Falle eines Verschlüsselungstrojaners der im Netzwerk sein unwesen treibt, irgendwo auch eine "offline"-Kopie des Projekts liegt.
Selbst Contronics kann aus der compilierten CEX-Datei auf der CCU kein Reverse-Compile zurück zur SPG machen... Ist die SPG warum auch immer weg/futsch/kaputt/verschlüsselt wärst Du auch nicht der erste, der hier nach Hilfe ruft, aber: Kein Backup, kein Mitleid...

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „YAHM“