RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 26.04.2017, 18:47

Hallo
ich habe mit freude im Haupttread den letzten Beitrag gelesen, wie der Zeitversatz an den Heizungsthermostaten auf dem RasberryPi behoben werden kann.
Leider sind meine Linux Kentnisse beschränkt, weshalb ich einige Fragen habe. (Der Haupttread ist geschlossen, so das ich das Thema hier noch einemal aufwärme)

Ich nutze yahm auf dem Raspberry.
- Wo muss ich den Chronjob einrichten? Auf dem Raspberry oder in Yahm?
*/30 * * * * /bin/SetInterfaceClock 127.0.0.1:2001 Ist diese Zeile Identisch für Yahm?
0 * * * * /bin/setHWClock.sh Wird hier ein Script aufgerufen? Was beinhaltet das Script?
0 4 * * * /usr/sbin/logrotate -f /etc/logrotate.conf || logger -p error -t "logrotate" "logrotate aborted with error $?" Das ist vermutlich eine Log Ausgabe und wird nicht benötigt

Danke für die Hilfe
Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 30.04.2017, 09:00

Hallo,
also ich habe jetzt mal den yahm Container durch sucht und unter
root/etc/config_templates die Datei crontab.root gefunden.
Den Inhalt habe ich entsprechend geändert.

0 * * * * /bin/setHWClock.sh
*/30 * * * * /bin/SetInterfaceClock 127.0.0.1:2001
0 4 * * * /usr/sbin/logrotate -f /etc/logrotate.conf || logger -p error -t "logrotate" "logrotate aborted with error $?"

Nach 24 Stunden Test geht die Uhr an meinen Heizungsreglern immer noch falsch. ( Uhrzeit wird unter Zentrale richtig angezeigt)

Habe ich die richtige Datei geändert?
Kann ich die Uhrzeit vom Funkmodul auslesen/ kontrollieren?
Kann ich überprüfen, ob die Uhrzeit vom Funkmodul syncronisiert wurde?

Danke für Eure Hilfe.
lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von leonsio » 30.04.2017, 11:58

hast du NTP Server eingetragen?
auf der CCU und im Raspi?

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 30.04.2017, 17:51

Ich habe sowohl im Raspi als auch im Webinterface meine Fritzbox als Zeitserver eingetragen.
Auf dem Raspi und im Webinterface stimmt die Uhrzeit.
Grüsse
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

dondaik
Beiträge: 12952
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1635 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von dondaik » 30.04.2017, 19:00

neustart vom pi und warten .... ( da war vor einiger zait auch was .... )
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 30.04.2017, 19:50

Hallo,
Neustart hat leider nicht geholfen.
Das Problem besteht schon länger und tritt nur im Zusammenhang mit dem Funkmodul auf.
Mit dem runden LAN Adapter stimmt die Zeit.

Im Haupttread gab es kurz vor dessen Schließung einen Lösungsansatz viewtopic.php?f=67&t=31033&start=1970#p351525.
Den versuche ich Umzusetzen. Bisher ohne Erfolg.

Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von leonsio » 30.04.2017, 21:48

Geh aufsieht console von rpi bzw YAHM und gibt "date"
Vergleiche dann die Uhrzeit

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 02.05.2017, 12:43

Hallo,
also mit Date wird mir die richtige Zeit angezeigt.

lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von Daimler » 02.05.2017, 14:44

Hi,
leonsio hat geschrieben:Geh aufsieht console von rpi bzw YAHM und gibt "date"
viewtopic.php?t=35245
Demnach haben CCU / Raspy(Yahm)? und das Funkmodul sep. Uhrzeiten!

Und wenn dem so ist, kann man die Zeit des Moduls wohl nicht per 'Date' abfragen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryPi Funkmodul Uhrzeit syncronisieren

Beitrag von lips1 » 03.05.2017, 19:33

So sehe ich das auch.
Und mit dem syncronisieren wird diese Abweichung reduziert.
Nur bei mir will das nicht.

Daher noch einmal die Frage.

Editiere ich die richtige Datei?
Gibt es einen Log, wo ich sehen kann, das der Cronejob fehlerfrei ausgeführt wurde.

Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

Antworten

Zurück zu „YAHM“