Aktuelle Updates

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Aktuelle Updates

Beitrag von Daimler » 19.07.2017, 00:25

Hallo Leo,

ich habe wirklich vollstes Verständnis dafür, dass deine Zeit genauso wie auch meine bemessen ist.

Aber sei mir bitte nicht böse - langsam habe ich wirklich die Faxen dicke. :twisted:

Ich sitze hier seit Sonntag daran, meinen - eigentlich super funktionierenden Produktiv - Yammi 2.25.15 auf IP upzudaten.

Zuerste habe ich einen Pi3 komplett neu aufgesetzt:
Manuelle Installation ala:
wget -nv -O- https://raw.githubusercontent.com/leons ... /yahm-init | sudo -E bash -
yahm-lxc install
yahm-network -w create_bridge
yahm-network attach_bridge
reboot
yahm-module -v -m hm-mod-rpi-pcb enable
yahm-module -v -m homematic-ip enable
- hier kommt 'something is wrong....' und Abbruch.

also das:
yahm-module -f -v -m homematic-ip enable
bricht mit unzähligen Fehlermeldung (falscher Pfad, nicht auflösbare URL etc.) beim Download , Kernelpatch fehl
- das Prozedere dauert trotz der angegebenen 1 Stunde auf einem PI3 min. 2 Stunden!
Wäre auch egal, wenn es anschließend funktionieren würde - aber das tut es nicht!

Über Yahm-Ui funktioniert es dann eigenartigerweise - RF und IP funktionieren :shock:
Was läuft hier anders?

Hat man dann - dank Yahm-UI - ein - incl. IP - funktionierendes Yahm, kommt das Restore der alten Umgebung ins Spiel!
Und dann - geht nix mehr!
Auch ein anschließendes De- und neu Installieren von IP und Funkmodul (egal in welcher Reihenfolge) erweckt den RF- und IP -Dienst nicht zum Leben.
(Das man hierzu zwangsweise einen 2. Raspy mit anderem Funkmodul verwendet, versteht sich wohl von selbst!)

Also neuen Weg eingeschlagen:
Image des funktionierenden Produktiv-Yahm auf eine neue SD gespiegelt und im PI3 - nat. in einem sep. Netz - gestartet.
Vorher nat. auch per RMatic Beta3 ein Downgrade der Modul-FW gemacht!
Modul funktioniert - Suppi. :D
Na, dann machen wir doch mal fix ein Update: :twisted:
yahm-ctl update, yahm-lxc update
What's that: 'Error - Can not find .. 2.29....
Die will ich doch überhaupt nicht. :!:

Nun habe ich manuell umgestellt auf 2.27.8 und warte - wieder - seit ~ 1,5 auf ein eventuell funktionierndes System!

Das ich mich hier auf (d)eine Lösung auch auf Eigeniniative eingelassen habe ist mir absolut bewusst - aber das oben erwähnte übersteigt verm. nicht nur mein bescheidenes Grundwissen und ist (für mich) nicht aktzeptabel.

Stelle / stellt also bitte in Zukunft funktionierende Install-Scripts online, ansonsten verliert man die Lust.

Frage in die Runde:
Hat in letzter Zeit schon einmal jemand Yahm aufgesetzt und ein Backup einer CUU2 / eines Yahm mit älterer FW funktionierend eingespielt?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von leonsio » 20.07.2017, 20:22

keine Panik auf der Titanic, ich hab die lust an dem Projekt nicht verloren, musste aber mich anderen Problemen widmen.
ich lasse mir immer paar tage zeit nach dem update bevor ich die patches anpasse, das zum aktuellen release

dies geht meist noch relativ unproblematisch, problematischer sind die Änderungen an rapsbian, diese zu analysieren dauert deutlich länger
ich habe mir endlich ein frisches raspi3 besorgt und muss noch die tage dazu kommen eine frische installation damit durchzuspielen mit dem aktuellen kernel 4.9

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von Daimler » 20.07.2017, 20:57

Hi Leo,

kein Grund zur Eile - wie geschrieben, wollte ich die 2.29er ja überhaupt nicht.

Du kennst mich als geruhsamen User :lol:
Und vermutlich habe ich zum exakt falschen Zeitpunkt die Entscheidung zum Update auf IP getroffen.

Aber wenn dann die einfachsten Dinge nicht funktionieren und dann jedesmal nach einem Fehlschlag beim Kernelbacken ein Neubeschreiben der SD - auch bei USB 3.0 gehen 32 GB nicht im Handumdrehen - fällig ist, man dann als gebranntes Kind nach jedem Fortschritt ein Komplett-Backup der SD zieht, dann kommt bei mir keine Panik, sondern - wie meiner Ausdrucksweise im Beitrag verm. zu entnehmen - Frust hoch. :roll:

Ich bitte halt nur darum, in Zukunft keine halbfertigen Links auf uns 'Normalos' loszulassen - und dann noch unter Berufung auf dich!

Und wie du dir deine Zeit einteilst, ist ganz alleine deine Entscheidung!
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von leonsio » 20.07.2017, 21:55

ich kann dein Standpunkt nachvollziehen, aber so würde ich es nicht sehen

ich teste eine version mit aktueller hard/software zum Zeitpunkt X (damals raspbian mit Kernel 4.4) die Entwicklung geht aber ständig voran
es kommen mit vielen update auch Änderungen, die Auswirkungen auf yahm haben. somit kommt es zu den umständen dass das was ich damals getestet hat, jetzt nicht funktioniert.

blöder weise kommen viele Änderungen nur bei frischer installation zur tage, wenn ich updates mit apt-get updates einspiele bekomme ich davon nix mit
und in Gegensatz zu raspberrymatic will ich eben keine eigene Distribution rausbringen.

somit dauern Änderungen die Anpassungen an raspbian benötigen eben länger, weil ich jedes mal frische installation machen muss.
auch wenn backup&restore einfach geht, dauert es trotzdem seine zeit

die jetzt getestete version hat ein offset zu aktuellen Entwicklungen und ich muss die nachvollziehen und einarbeiten

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von jp112sdl » 20.07.2017, 22:17

Die offensichtlichste Änderung ist scheinbar HMIPServer... Der Rest läuft so ohne Weiteres weiter.

HmIP-Unterstützung wird wohl Pflicht werden.

Ich hoffe, dass morgen mein frischer Pi 3 und das Funkmodul ankommen, dann mache ich mich am Wochenende auch ran, die 2.29.18 zum Laufen zu bekommen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von Daimler » 20.07.2017, 22:18

Hi,

bin ja froh, dass du so einem 'Nörgler' wie mir noch antwortest. :D

Aber lies bitte meinen Beitrag genauer :wink: :

Ich habe über die 4 Tage wirklich alles versucht!
Es funktionierten weder Updates auf ein funktionierendes Yahm-System 2.25.15 (stable - ohne IP) noch ein Zurücklesen eines Backups aus Yahm-Version 2.25.15 auf eine nach x Versuchen dann endlich funktionierende (Funkmodul und IP) nackte Installation 2.27.8 (develop). :!:
Und die Fehlermeldungen - ich hätte dich zumüllen können mit Logs über nicht auflösbare URLs, nicht vorhandene Pfade auf dem Pi, Fehlermeldungen beim Baken etc. :!:

Aber egal - lass uns das nicht weiter ausfechten.
Beherzig(e/t) bitte meine geringen Wünsche - wenn etwas freigegeben ist, dann sollte zum. die Installation durchlaufen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von jp112sdl » 20.07.2017, 22:22

Daimler hat geschrieben: noch ein Zurücklesen eines Backups aus Yahm-Version 2.25.15 auf eine nach x Versuchen dann endlich funktionierende (Funkmodul und IP) nackte Installation 2.27.8 (develop). :!:
Und die Fehlermeldungen - ich hätte dich zumüllen können mit Logs über nicht auflösbare URLs, nicht vorhandene Pfade auf dem Pi, Fehlermeldungen beim Baken etc. :!:
Ich habe mit der 2.27.8 angefangen und konnte sie problemlos von vorn bis hinten installieren, allerdings ohne HmIP Unterstützung...
Dass HmIP nicht unterstützt wird, steht ja bereits auf der Startseite/README im Github. Es gibt halt nur eine experimentelle Unterstützung, die kann auch mal schief gehen :/

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von Daimler » 20.07.2017, 22:31

jp112sdl hat geschrieben:Dass HmIP nicht unterstützt wird, steht ja bereits auf der Startseite/README im Github.
Was bitte willst du mir hier erklären?
IP läuft und funktioniert unter Yahm (develop) seit ~ 1 Jahr? :!:
Und ich habe - unterstützend, so weit ich konnte - bei LXCCU FW ??? angefangen.

P.S. Und wimre, hattest du zum. einen klitzkleinen Anteil an der /den fehlgeschlagenen (nicht nur meinen) Installationsversuchen am WE. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von jp112sdl » 20.07.2017, 22:35

Jap, hatte ich :)
Die Erklärung dazu: Ups... 8)
Wir sind ja alle nicht unfehlbar und bei Community-Projekten kann auch mal was schief gehen :D

Dass IP läuft bzw. zum Laufen gebracht werden kann, habe ich mehreren Beiträgen bereits entnehmen können. Und ich beglückwünsche all diejenigen, bei denen es läuft und die sich die Mühe gemacht haben, sich den Hindernissen bei der Installation zu stellen. Aber offiziell wird halt nicht für die Funktion bzw. automatische Installation garantiert.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Aktuelle Updates

Beitrag von Daimler » 20.07.2017, 22:41

jp112sdl hat geschrieben:Jap, hatte ich :)
Sorry, aber nach deinem 'Geständnis' kann ich die Dreistigkeit eines 'Smile' und 'Cool' nicht nachvollziehen. :twisted:
Unterlasse also bitte in Zukunft die 'falschen Informationen' bzw. stimme dich mit Leo ab und alle sind verm. glücklicher.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „YAHM“