download aktuelle pivCCU Images

Virtualisierte CCU für Raspberry Pi und Clones

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Ati
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2017, 12:50

download aktuelle pivCCU Images

Beitrag von Ati » 28.12.2021, 10:46

Hall Alex,
gibt es irgendwo eine Downloadverzeichnis für die pivCCU Images? Ich habe jetzt grad eine Tinkerboard mit eMMC am Wickel und suche dafür eine Image. Was ich gefunden habe ist aber wohl ziemlich alt, sodass die pivCCU gar nicht erst startet.

Code: Alles auswählen

root@tinkerboard:~# cat /etc/os-release
NAME="Ubuntu"
VERSION="20.04.1 LTS (Focal Fossa)"
ID=ubuntu
ID_LIKE=debian
PRETTY_NAME="Armbian 20.11 Focal"
VERSION_ID="20.04"
HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
VERSION_CODENAME=focal
UBUNTU_CODENAME=focal
root@tinkerboard:~#
ich habe es schon versucht analog der Anleitung https://devdrik.de/upgrade-stretch-auf-buster/ auf buster zu bringen. Aber das greift nicht. Nach Neustart ist immer noch die vorherige Version drin. Oder gibt es bei Armbian etwas besonders zu beachten?

Code: Alles auswählen

root@tinkerboard/etc/apt:~# sudo sed -i 's/focal/buster/g' sources.list
root@tinkerboard/etc/apt:~# sudo sed -i 's/focal/buster/g' /etc/apt/sources.list.d/armbian.list
root@tinkerboard/etc/apt:~# grep -lnr focal
root@tinkerboard/etc/apt:~# sudo apt-get remove apt-listchanges
root@tinkerboard:~# sudo apt-get update
root@tinkerboard:~# sudo apt-get full-upgrade
root@tinkerboard:~# sudo reboot
Wenn ich hier falsch liege, wo bekomme ich also ein Image für das Tinkerboard S mit Unterstützung für eMMC her?

danke für Hilfe
Andreas

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: download aktuelle pivCCU Images

Beitrag von klassisch » 28.12.2021, 10:53

Images werden überschätzt.
Ich habe schon immer manuell installiert, siehe https://github.com/alexreinert/piVCCU "manuelle Installation"
Für meinen OPi bin ich bei armbian abgebogen. Armbian gibt es auch für Tinkerboard.

Ati
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2017, 12:50

Re: download aktuelle pivCCU Images

Beitrag von Ati » 28.12.2021, 12:50

Images von Alex werden denke ich nicht überschätzt. Habe bisher nur gute Erfahrungen damit :-)

Mit dem Tinkerboard habe ich bisher aufgrund schlechter Hinweise zur Installation früherer Tage wenig gute Erfahrungen und viel viel Zeit verbrannt. Erst jetzt (eine Jahr später - so lange lag es in der Ecke rum) ist es mir aufgrund eines Hinweises eines Users gelungen das Board in den eMMC zu flashen. Mansches kann so einfach sein ;-)
Vielleicht sollte ich einfach auch Armbian suchen und installieren. Jetzt geht es ja. Ist halt immer nur die Frage ob U-Boot mit drin ist.
Und soweit ich es gelesen habe ist im Image von Alex U-Boot mit drin.

Ati
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2017, 12:50

Re: download aktuelle pivCCU Images

Beitrag von Ati » 30.12.2021, 13:24

Rückmeldung

ich habe jetzt Armbian Bullseye installiert mit Bash. Nach vollständigem Update/Upgrade dann via Github die piVCCU installiert.
Im ersten Versuch war das Funkmodul noch nicht drin, was dann zum Scheitern führte. Im zweiten Versuch dann mit Modul und alles läuft wie gewünscht.

Also, hier mal ein Dankeschön an Alex für die 1a Erklärung der Installation.

Anmerkung hier noch dazu: Der public.key von pivccu.de wird bei der Installation als veraltet bemängelt. Funktioniert aber trotzdem.

Code: Alles auswählen

wget -q -O - https://www.pivccu.de/piVCCU/public.key | sudo apt-key add -
Guten Rutsch
Andreas

Antworten

Zurück zu „piVCCU“