Velux Rollläden - was lohnt sich?

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Campinge
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2021, 09:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von Campinge » 03.07.2023, 20:39

Hallo zusammen und vielen Dank für den Input!
Ich werde vermutlich auf den KLF 200 gehen, da ich derzeit die gesamte Rolladensteuerung (inkl Sonnenstand, etc) über die CCU programmiert habe und damit derzeit sehr zufrieden bin. Wenn sich die Rollos dabei dann nativ ansteuern lassen, ist das Wartungsfreundlicher nach vorne.
Allerdings bin ich auch von HomeKit sehr überzeugt. Wir haben über ein Plugin alle Rollos auch dort zur Verfügung - Das müsste dann mit dem KLF ja auch so machbar sein. Jetzt muss aber eh erstmal ein Termin mit dem Dachdecker abgesprochen werden. Schade um die 5x1,5 Leitungen, die ich vom Keller bis in den Dachstuhl gezogen habe, das Geld hätte ich mir sparen können :?

botti
Beiträge: 267
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von botti » 04.07.2023, 09:59

Ich benutze auch ein KLF 200 für Velux Blenden und eine Somfy Markise.

Allerdings nutze ich für alles was nicht Homematic / Homematic IP / CCU3 ist Home Assistant.

Der hat die Integration für KLF 200 im Core drin. Das funktioniert super. Zusammen mit der neuen Homematic_local Integration ist das aus meiner Sicht die beste Lösung, weil man so sehr viele Hersteller unter einem Dach zusammen bekommt.

Campinge
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2021, 09:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von Campinge » 04.07.2023, 22:45

Danke für den Tipp, Homematic_Local sagt mir noch Garnichts. HomeAssistant habe ich mal versucht, aber mit Homematic IP Wired muss ich da noch warten, bis die Unterstützung endlich komplett eingebaut ist, sonst gibt es keine Kommunikation zum DRAP :(

botti
Beiträge: 267
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von botti » 05.07.2023, 06:49

Damit ist eine neue Homematic Integration für Home Assistant gemeint:

https://github.com/danielperna84/custom_homematic

Es gibt auch hier einen Feedback Thread.

Ich betreibe das so mit einer originalen CCU3 und einer zusätzlichen Hardware für Home Assistant. Sollte auch mit wired Komponenten gehen, daß kann ich aber nicht beurteilen, weil ich keine Homematic Wired Geräte habe.

Pseudoreal
Beiträge: 246
Registriert: 01.05.2020, 19:48
System: CCU
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von Pseudoreal » 17.07.2023, 14:35

und alternativ-Rollos besorgen, die man an das 5x1,5 Kabel anschließen kann und dann wie "normale" Rollos in der CCU3 behandeln? Ist das nicht auch eine Möglichkeit?
1x HmIPW-DRAP, 3x HmIPW-DRI32, 3x HmIPW-DRBL4, 7x HmIPW-DRS8, 1x HmIPW-DRD3, 1x HmIPW-SMI55, 3x HmIPW-WTH, 1x HmIP-HAP, 3x HmIP-STH, 1x HmIP-WTH-2, 3x HmIP-PS, 1x HmIP-SMI, 7x HmIP-SWDO-I, 4x HmIP-SWSD, 3 HmIP-SRH, 2x HmIP-BSL, 3x HmIP-SMI55, 1x HmIP-ASIR, 1xHmIP-ASIR-O

Saschago
Beiträge: 2
Registriert: 07.12.2019, 12:01

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von Saschago » 27.05.2024, 13:32

Guten Tag zusammen,

wir bauen aktuell unser Haus und ich bin dabei mit einem Bekannten die Verteilung mit HmIPW zu planen.
Wir bekommen 2 Velux Dachfenster mit dem Außenrollo (ohne irgendwelche Gateways etc.), welche 24V benötigen.
Unser Plan war jetzt ein Netzteil 24V in die Verteilung zu setzen, wo wir mit +24V auf den Schaltaktor Eingang HmIPW-DRBL4 gehen und von dem Schaltaktor hoch/runter gehen wir mit einem 5x1,5 zum Velux Rollo.

Wir wollen keine fernebedienung oder sonstoge Schalter einbinden
Final soll alles automatisch mit ShutterControl über den Iobroker laufen.

Sind wir richtig richtig unterwegs oder haben wir an irgendwas nicht gedacht ?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen :)

Matthias K.
Beiträge: 1177
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Velux Rollläden - was lohnt sich?

Beitrag von Matthias K. » 31.05.2024, 20:11

Sollte gehen solange die Motoren noch nie eine Velux-Steuerung gesehen haben. Nur dann bleiben sie "dumm" soweit ich damals recherchieren konnte.
Ich habe den Weg ohne Garantie gewählt und auf 230V-Motoren gewechselt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“