Seite 2 von 3

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 20.04.2024, 21:03
von TizR
:D
robbi77 hat geschrieben:
20.04.2024, 20:48
Welche Spannung liegt denn auf dem Trockenkontakt am Ofen.
:D
[quote=Baxxy post_id=802160 time=<a href="tel:1713367712">1713367712</a> user_id=26011]
Sollte man nicht erstmal erfragen welches Potential da am "Trockenkontakt" anliegt?
Nicht das da dann ggf. 230V über das Miniaturrelais des PCBS gejagt werden.
PS:
Was ist eigentlich ein Trockenkontakt? Gibt es auch einen Nasskontakt?
[/quote]

Keine Ahnung :D
Er nennt das so…. Er sagt da darf kein Strom fließen bei dem Signal, welches gegeben wird…. Geht das dann überhaupt?
Ich denke der Hersteller schreibt via Übersetzer mit mir…

Wenn kein Strom
Fließen darf, sondern nur das Signal gegeben wird wie er sagt, würde ich sagen er will einen Schließer als Relais oder so… ich bin da ehrlich gesagt echt überfragt und hoffe deshalb hier auf Hilfe :D

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 20.04.2024, 21:21
von robbi77
Ist der Hersteller geheim oder der Typ des Ofens?
Gibt es keine Bedienungsanleitung dazu?
Es muss doch irgendwas geben zu dem Ding … ohne jedesmal den „Hersteller“ anzuschreiben.
Alles nur rumraterei hier.

Versuch es mit der Platine wenns funktioniert gut, wenn sie gegrillt wurde - schade.

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 20.04.2024, 22:29
von TizR
Achso ne nicht geheim😅 wurde bisher nur nicht gefragt.

A Fire advance awa 40-100.

Ne Anleitung dazu finde ich nicbht. Hatte bisher nur Kontakt mit dem Support ….

Denke aber der OC sollte der richtige sein. Der ist ja spannungsfrei :)

Also ich habe den Kamin nochnicht, wollte erst sicher gehen dass ich ihn via Homematic bedienen bzw. Aktivieren kann bevor ich da 2000€ ausgebe

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 20.04.2024, 22:41
von robbi77
Also ich habe den Kamin nochnicht,
Aha …
Eigentlich sollte ja eine Anleitung dabei liegen oder beim Hersteller downloadbar sein.

Ist es das: https://www.a-fireplace.com/de/

Dann frag doch mal freundlich nach der Bedienungsanleitung.

Nur für die Optik wären mir 2000€ schon lange zu teuer, egal ob mit oder ohne HM gesteuert …

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 20.04.2024, 22:53
von TizR
Will es ohne das Fake Holz verwenden…. Finde sonst keine vergleichbare Wasserdampf Kamin Kassette…. Die anderen Anbieter fand ich nicht schön vom flammenbild…


Aber ja, https://www.a-fireplace.com/de/ ist korrekt.

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 22.04.2024, 17:47
von Baxxy
Ich sag's mal so... (ohne Gewähr :wink: )
Mit den Informationen die bisher vorhanden sind bekommt man das mit der HmIP-PCBS geschalten.
Die 24V mit denen der Kamin betrieben wird verträgt das Relais der PCBS.
Die Steuerung an sich ist dann Anschlusssache bzw. Sache der App/Automatisierung.

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 22.04.2024, 20:34
von TizR
So, die Anleitung habe ich nun auch erhalten.
Lediglich wie ich das Ding anschließe muss ich dann noch schauen. Der Kontakt sieht für mich nach einem Kabel aus. Aussage vom Hersteller sind aber 2...

Aber das hört sich ja dann schonmal sehr gut an dass es umsetzbar wäre :-)

:mrgreen:

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 22.04.2024, 21:15
von robbi77
Ach das Gerät an sich wird mit einem Steckernetzteil betrieben …
Dann sollte genannter Aktor funktionieren.

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 22.04.2024, 23:01
von HM-Villa
TizR hat geschrieben:
20.04.2024, 21:03
PS:
Was ist eigentlich ein Trockenkontakt? Gibt es auch einen Nasskontakt?
Auch noch nie gehört, aber anscheinend doch :lol: :shock: : https://www.funkschalter-set.de

Re: TrockenKontakt Schalter für Homematic IP

Verfasst: 22.04.2024, 23:54
von Roland M.
Hallo!
HM-Villa hat geschrieben:
22.04.2024, 23:01

Auch noch nie gehört, aber anscheinend doch :lol: :shock: :
Diese Begriffe habe ich seit Beginn meiner einschlägigen Ausbildung vor nunmehr fast 40 Jahren (und davor ebenso!) auch noch nie gehört!

"Trockenkontakt" = potentialfreier Kontakt
"Nasskontakt" = Schaltspannung, geschalteter Ausgang

Wenn ich das so bedenke, müsste unter jedem Homematic-Schaltaktor eine Tropftasse aufgestellt werden, der Nasskontakt könnte ja undicht werden... :mrgreen:


Roland