Seite 5 von 5

Re: Steuerplatine für HM-SEC-SD Rauchmelder [Status: Entwicklung]

Verfasst: 05.12.2018, 08:32
von Bratmaxe
Kurze Info,

der Aktor werkelt nun seit einer Woche in meinem Rauchmelder. Bisher ohne Probleme.
Ich werde aber noch ein paar mal das Ein und Ausschalten des Rauchmelders über den Kontakt testen (wenn die Frau nicht zuhause ist :mrgreen: )

Vom Platz her passt der Aktor aber gut mit in das Gehäuse. Allerdings benötigt man eine kleine Anpassung am Gehäuse, damit man die beiden Adern (+ und -) von den Batterien zum Aktor bekommt.

Gruß Carsten

Re: Steuerplatine für HM-SEC-SD Rauchmelder [Status: Entwicklung]

Verfasst: 11.02.2024, 14:58
von holzwurm83
Hallo zusammen,

ich komme aus der fhem-Welt und bin jetzt auf die CCU gewechselt um HomeAssistant nutzen zu können. Ich bin nun jedoch über den Funktionsumfang des HM-Sec-SD-2 etwas überrascht. In fhem konnte ich den Alarm pet Kopf ein- und ausschalten. Geht das auf der CCU, oder RaspberryMatic nicht und ich muss extra eine Platine bauen? Gibt es keine Addon oder Skript dafür?

Das es per Vorschrift eine Sicherheit ist habe ich auch gelesen, aber bei den vielen Fehlalarmen, wenn man nicht zuhause ist, nervt das schon.

So konnte ich den Alarm abschalten, wenn es keine Temperaturerhöhung gibt und habe den Nachbarn zur Sicherheit ins Haus zum nachschauen geschickt.