RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Peter.matic
Beiträge: 20
Registriert: 01.08.2022, 22:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Peter.matic » 14.04.2023, 11:21

Hallo Thomas,

wie ist denn Dein WMD eingestellt? Wobei mich die 3 Minuten aber auch wundern. Man kann den WMD / MDIR auf dynamisch 15 bis 120s oder klassisch 240s einstellen.

Bei mir steht er auf 15s dynamisch. Die Bewegungs- Meldung verschwindet dann nach 15s wieder. Das macht übrigens der originale MDIR genauso.
Dateianhänge
Einstellung.jpg
Schöne Grüße,
Peter

☕️ https://ko-fi.com/petermatic

Benutzeravatar
Peter.matic
Beiträge: 20
Registriert: 01.08.2022, 22:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Peter.matic » 14.04.2023, 12:06

Hallo nochmal,

Hier das ni der Doku noch fehlende Bild zum Vergleich der Brightness- Werte von zwei originalen HM-Sec-MDIR und drei Innogy WMD. Als Referenz wurden die Lux- Werte eines originalen HMIP-SLO herangezogen. Die Sensoren wurden nebeneinander an ein Fenster gestellt und der Helligkeitsverlauf des Sonnenaufgangs mit dem Historian aufgezeichnet.
Dateianhänge
Graph_Vergleich.jpg
Schöne Grüße,
Peter

☕️ https://ko-fi.com/petermatic

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 14.04.2023, 13:21

Surfi hat geschrieben:
13.04.2023, 18:50
Was mir allerdings aufgefallen ist,
dass bei einer erkannten Bewegung diese 3 Min lang ansteht, egal wie kurz diese wirklich ist.

Also frühestens nach 3 Min meldet der BM wieder "keine Bewegung"
Mach mal "Ablernen mit Werksreset" und lern das Gerät noch mal neu an.
Vielleicht hängt nach dem ganzen Flashen verschiedener Sketche irgendein Listenregisterwert quer

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 14.04.2023, 13:56

Sunti hat geschrieben:
13.04.2023, 08:26
Versuch zum Thema "Fehlbewegungsmeldungen" - wie stellt ihr die fest? - Ich habe gerade wieder im Historian nachgeschaut - keinerlei "Fehl"-Bewegungsmeldungen heute Nacht
Ich kann es reproduzieren, wenn ich ein Schaltnetzteil in der Nähe des WMD in die Steckdose stecke.
Dann kommt es zu einer Fehlauslösung
DS1Z_QuickPrint13.png
Insofern halte ich es schon für sinnvoll, noch eine Logik einzubauen, die prüft, ob beide Komparatorpins nacheinander in einem gewissen Zeitfenster HIGH sind.
Ein kurzer Spike auf einem der beiden Pins oder gar auf beiden, wie in meinem Screenshot, sollte nicht zu einer Auslösung führen.

Wobei diese Impulse ja immer sehr sehr kurz sind.
Evtl. reicht ja schon aus, wenn man nach dem Auslösen des Interrupts wenige Millisekunden wartet und dann prüft, ob der Pin noch HIGH ist?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 14.04.2023, 14:45

Peter.matic hat geschrieben:
13.04.2023, 15:18
Ein funktionsfähiges Sketch kann ich auch zur Verfügung stellen.
Hallo Peter,

könntest du dir vorstellen, deine LMSS.h als Pullrequest dem AskSin++ Projekt zur Verfügung zu stellen?
Deine Motion.h ist ja eigentlich nur um das "750ms-Blocking" erweitert worden... das könnte eigentlich auch "für alle" mit ins AskSin++

Den finalen Sketch mit der Pin-Prüfung würde ich dann zu den anderen RWE-Umbau-Sketchen ablegen wollen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Surfi
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2019, 13:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Surfi » 14.04.2023, 17:59

Hallo Peter,

ich habe nun wie von jp112sdl vorgeschlagen, per Werksreset abgelernt, nochmals neu geflashed und neu angelernt. Nun sieht es besser aus. Einmal mit der Hand vor dem PIR lang und schon steht das im Protokoll:
17:41:51 14.04.2023 HM-Sec-MDIR HM00111305:1 keine Bewegung
17:45:27 14.04.2023 HM-Sec-MDIR HM00111305:1 Helligkeit 254, Bewegung erkannt
17:45:30 14.04.2023 HM-Sec-MDIR HM00111305:1 Helligkeit 254, Bewegung erkannt
17:45:47 14.04.2023 HM-Sec-MDIR HM00111305:1 keine Bewegung
Eingestellt war vorher auch 15s und dynamisch.

Mein WMD stand in der Nähe des raspis, vielleicht kamen die "falschen" Bewegungen auch dadurch, wer weiß das schon.

Anbei nochmal der Link von der Bauanleitung des HM-Sen-MDIR-O, das entspricht ja dem WMDO, bzw dem WMD mit nur einem Pir.
https://www.manualslib.de/manual/161364 ... e=3#manual
Dort ist auf Bild 3 der Empfindlichkeitsverlauf des Helligkeitssensors zu sehen.

Besten Dank nochmals für die Hilfen.

Grüße Thomas
VG Thomas

Horbi
Beiträge: 199
Registriert: 29.05.2019, 12:51
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Horbi » 14.04.2023, 19:42

Sehr cool, habe mir mal 2 Aussen Bewegungsmelder zum Testen bestellt.
Mal eine Frage zu den Spikes, die sind doch nur ein paar ms kurz, oder?
Würde es nicht reichen die per debounce zu filtern?
Also einfach mit einem high einen Timer starten und prüfen ob 50ms später das Signal noch da ist?

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 14.04.2023, 19:55

jp112sdl hat geschrieben:
14.04.2023, 13:56
Wobei diese Impulse ja immer sehr sehr kurz sind.
Evtl. reicht ja schon aus, wenn man nach dem Auslösen des Interrupts wenige Millisekunden wartet und dann prüft, ob der Pin noch HIGH ist?
Horbi hat geschrieben:
14.04.2023, 19:42
Würde es nicht reichen die per debounce zu filtern?
Also einfach mit einem high einen Timer starten und prüfen ob 50ms später das Signal noch da ist?
Ja wahrscheinlich schon.
Aber jetzt wo ich den Signalgang des Komparators kenne und eQ-3 so schön die Funktionsweise des "2-Fenster-PIRs" erklärt hat, wäre es schon schön, es richtig zu machen.

Bin da auch dran.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Peter.matic
Beiträge: 20
Registriert: 01.08.2022, 22:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Peter.matic » 14.04.2023, 20:06

jp112sdl hat geschrieben:
14.04.2023, 14:45


Hallo Peter,

könntest du dir vorstellen, deine LMSS.h als Pullrequest dem AskSin++ Projekt zur Verfügung zu stellen?
Deine Motion.h ist ja eigentlich nur um das "750ms-Blocking" erweitert worden... das könnte eigentlich auch "für alle" mit ins AskSin++

Den finalen Sketch mit der Pin-Prüfung würde ich dann zu den anderen RWE-Umbau-Sketchen ablegen wollen.
Hallo Jerome,
natürlich kann ich auch das ganze Projekt incl. Doku zur Verfügung stellen. Darüber hatte ich sowieso schon nachgedacht. Ich wollte nur noch etwas warten, bis es endgültig stabil ist. Ich sehe da leider doch noch ein paar Probleme mit falschen Bewegungsmeldungen.
Vielleicht werde ich den Ansatz mit der Auswertung der aufeinanderfolgenden Impulse auch einmal verfolgen.
Habe aber erst ab Montag wieder Zugriff auf das System .
Schöne Grüße,
Peter

☕️ https://ko-fi.com/petermatic

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 14.04.2023, 20:07

Ja cool :!:

Hattest du in der Motion.h das 750ms Blocking eingefügt, um das zu vermeiden:
Peter.matic hat geschrieben:
14.04.2023, 20:06
Ich sehe da leider doch noch ein paar Probleme mit falschen Bewegungsmeldungen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“