Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von hobbyquaker » 06.10.2019, 20:16

Harpau hat geschrieben:
06.10.2019, 20:10
Inzwischen habe ich RedMatic wieder auf die 4.7.1 zurückgestellt. ...
Nur bei node-red-contrib-ccu wüsste ich gerne, ob ich ebenfalls von der 2.1.5 auf die 3.0.0 aktualisieren soll? ...
Er schien mir trotz der Fehlermeldungen einwandfrei zu funktionieren.
Aktuell kann ich das jedoch nicht mehr testen.
Nein, die 3.x Version von node-red-contrib-ccu ist nur mit Node-RED >= 1.0 kompatibel, das solltest Du dann nicht updaten. Ich hätte allerdings in Deinem Fall auch von einem RedMatic Downgrade abgeraten, wär imho schöner gewesen den Grund für die Fehlermeldungen zu finden und zu beheben :) Oh, Du nutzt node-red-contrib-modbus - ja - dann ist leider der Downgrade im Moment noch der einzige Weg.

tloeffel
Beiträge: 448
Registriert: 13.09.2017, 05:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von tloeffel » 11.10.2019, 08:49

Hallo Hobbyquaker,

auch von meiner Seite vielen Dank für die SUPER Leistung und den tollen Support!!!!!!

Lieben Gruß ein dankbarer Benutzer :-).
Thomas
972 Kanäle in 165 Geräten: Davon 16 HM, 145 HMIP, 2 Gruppen und 2 CUXD Geräte

TAOG
Beiträge: 35
Registriert: 22.08.2018, 20:35
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von TAOG » 13.10.2019, 19:52

Frage, Version 5.0.2 ist eben rausgekommen aber in der CCU lässt es sich nicht installieren. Datei wurde ausgewählt und der Klick auf Installieren lässt auch etwas zur CCU senden aber dann ist Schluß.

Gibt es da ein Problem mit der neuen Version?
• Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3 • piVCCU3 • Homebridge für Siri • Redmatic • CCU-Historian 2.00-ß5

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von hobbyquaker » 13.10.2019, 21:30

Mir ist bisher kein Problem bekannt damit. Kam nach dem Upload auf die CCU noch der Dialog wo man dann auf "Installieren" klickt? Hab's eben nochmal mit 5.0.2 auf einer CCU3 durchgespielt, nach diesem Klick (wenn die Oberfläche so ausgegraut wird) sind dann 6 Minuten vergangen bis das Popup mit "Die Installation des Addons war erfolgreich" erschien.
Wenn es bei der Installation zu Problemen kam lag das in 99% der Fälle daran dass zu wenig RAM verfügbar war, daher würde ich empfehlen vor der Update-Installation mal das laufende Node-RED zu stoppen. Nutzt Du noch andere speicherintensive Addons (Historian, Mediola Neo Server, HVL, ...)? Dann diese eventuell auch mal vorher anhalten.
Wenn das dann immer noch nicht funktioniert empfehle ich das Addon von Jan zu benutzen für das RedMatic-Update. Entgegen seinem Namen funktioniert das nicht nur auf RaspberryMatic, das kann man auch auf einer CCU3 nutzen um Addons zu aktualisieren - und es geht dabei wesentlich sparsamer mit dem RAM um als die Addon-Installationsroutine der CCU3 (die erstmal versucht das ganze Addon in ein tmpfs/Ramdisk zu entpacken)
https://github.com/j-a-n/raspberrymatic-addon-rmupdate

TAOG
Beiträge: 35
Registriert: 22.08.2018, 20:35
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von TAOG » 14.10.2019, 06:12

Also ein Neustart des Raspberry hat dann geholfen. Der Neustart von Node-Red alleine war nicht ausreichend.
Danke für den Tipp :)
• Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3 • piVCCU3 • Homebridge für Siri • Redmatic • CCU-Historian 2.00-ß5

Harpau
Beiträge: 156
Registriert: 08.01.2019, 13:17
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von Harpau » 25.10.2019, 08:00

hobbyquaker hat geschrieben:
06.10.2019, 20:16
Nein, die 3.x Version von node-red-contrib-ccu ist nur mit Node-RED >= 1.0 kompatibel, das solltest Du dann nicht updaten. Ich hätte allerdings in Deinem Fall auch von einem RedMatic Downgrade abgeraten, wär imho schöner gewesen den Grund für die Fehlermeldungen zu finden und zu beheben :) Oh, Du nutzt node-red-contrib-modbus - ja - dann ist leider der Downgrade im Moment noch der einzige Weg.
Leider scheint ein Update für node-red-contrib-modbus noch etwas zu dauern. Weißt Du, ob node-red-contrib-modbustcp unter RedMatic 5.2.0 funktioniert? Ich habe es unter Version 4.7.1 getestet und hier funktioniert es einwandfrei. Leider habe ich nur mein Produktivsystem und kann es daher nicht mit der aktuellen Version testen.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von hobbyquaker » 25.10.2019, 21:47

Harpau hat geschrieben:
25.10.2019, 08:00
Leider scheint ein Update für node-red-contrib-modbus noch etwas zu dauern. Weißt Du, ob node-red-contrib-modbustcp unter RedMatic 5.2.0 funktioniert?
Wissen tu ichs nicht (setze kein Modbus ein), aber ich weiss dass es einige RedMatic User gibt die node-red-contrib-modbustcp installiert haben, insofern würde ich mal optimistisch davon ausgehen dass diese Nodes funktionieren :)

Harpau
Beiträge: 156
Registriert: 08.01.2019, 13:17
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von Harpau » 25.10.2019, 23:49

hobbyquaker hat geschrieben:
25.10.2019, 21:47
Wissen tu ichs nicht (setze kein Modbus ein), aber ich weiss dass es einige RedMatic User gibt die node-red-contrib-modbustcp installiert haben, insofern würde ich mal optimistisch davon ausgehen dass diese Nodes funktionieren :)
Ich habe jetzt Node-Red 1.0.2 inkl. Node.js 10.16.3 auf meinem Mac lokal installiert und sowohl node-red-contrib-modbustcp, als auch node-red-contrib-modbus in dieser Umgebung erfolgreich getestet. Mit beiden funktioniert das Auslesen zweier Modbus-Server einwandfrei. Darf ich davon ausgehen, dass beide Nodes dann auch unter RedMatic 5.2.0 funktionieren werden? Ist es möglich, dass die Probleme mit node-red-contrib-modbus gar nicht an dem Node selbst lagen, sondern an der ersten Node Red 1er-Version?

Harpau
Beiträge: 156
Registriert: 08.01.2019, 13:17
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von Harpau » 26.10.2019, 10:40

Ich habe nunmehr meine CCU3 auf RedMatic 5.2.0 aktualisiert und sowohl node-red-contrib-modbus, als auch node-red-contrib-modbustcp, funktionieren bis jetzt einwandfrei. :D

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Node-RED 1.0 / RedMatic 5.0

Beitrag von nicolas-eric » 26.10.2019, 12:20

Hab auch gestern Abend das Update von 4.7.1 auf die aktuelle 5.2 gemacht.
Läuft problemlos. Danke!

Antworten

Zurück zu „RedMatic“