CCU3 auslesen mit Node-Red

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Micha982
Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2022, 09:55
System: CCU

CCU3 auslesen mit Node-Red

Beitrag von Micha982 » 14.10.2022, 10:29

Hallo zusammen,

ich habe teilweise das Problem, dass ich die gebildeten Heizungsgruppen als solches nicht korrekt mit Node-Red auslesen kann. Weder der Ventilöffnungsgrad, noch die Raumtemperaturen stimmen mit der Anzeige in der WebUI überein. Ich habe das Gefühl, dass mir hier alte Werte angezeigt werden.

Hat jemand eine Idee warum das nicht passt? Kann das am letzten Update liegen?
Zuletzt geändert von Roland M. am 14.10.2022, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1542
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: CCU3 auslesen mit Node-Red

Beitrag von Henke » 14.10.2022, 13:26

Micha982 hat geschrieben:
14.10.2022, 10:29
Hat jemand eine Idee warum das nicht passt?
Ja, vermutlich stimmt bei der Art, wie du ausliest was nicht.
Beispiel, wie du es machst?
Glaskugel sagt: Auslesen über "getValue" und der Input zur Node kommst nicht.
Micha982 hat geschrieben:
14.10.2022, 10:29
Kann das am letzten Update liegen?
Unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11054
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 2290 Mal

Re: CCU3 auslesen mit Node-Red

Beitrag von Baxxy » 14.10.2022, 14:00

Wie sieht es denn in der WebUI aus?
Passen da die Werte des Gruppengerätes auch nicht mehr zu den Einzelgeräten.

Dann könnte es der Befall durch ein "Zombie-Init" sein.

Mal hier lesen: viewtopic.php?f=19&t=73226&hilit=Zombie+init

McPan
Beiträge: 222
Registriert: 29.11.2021, 07:04
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: CCU3 auslesen mit Node-Red

Beitrag von McPan » 14.10.2022, 16:37

Report Value Usage?
Grüße,
Marco

Elektrische Bauteile funktionieren mit Rauch. Der Beweis: tritt der Rauch aus, funktioniert das Bauteil nicht mehr!
Raspberrymatic @ RPi3b+, HmIP mit RPi-RF-MOD

Micha982
Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2022, 09:55
System: CCU

Re: CCU3 auslesen mit Node-Red

Beitrag von Micha982 » 14.10.2022, 19:26

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Passen da die Werte des Gruppengerätes auch nicht mehr zu den Einzelgeräten.
Ich gehe mal davon aus, dass in einer 2-er Gruppe alle Geräte, plus die Gruppe, identische Werte bei Soll- und Isttemperaturen zeigen sollten, oder? Falls ja, so ist das bei mir nicht bei allen Gruppen der Fall.

Dann könnte es der Befall durch ein "Zombie-Init" sein.
Ich habe zwar den Link durchgelesen, bin aber nicht ganz schlau draus geworden. Auch ein Neustart meiner CCU3 brachte keine Besserung.

Ja, vermutlich stimmt bei der Art, wie du ausliest was nicht.
Beispiel, wie du es machst?
Glaskugel sagt: Auslesen über "getValue" und der Input zur Node kommst nicht.
Daran wird es nicht liegen. Ich lese etliche Geräte aus und die letzten Monate hat das eigentlich gut funktioniert. Auch jetzt scheinen nicht alle Geräte betroffen zu sein.

Ich habe heute im Laufe des Tages meinen Raspi und damit auch Node-Red neu gestartet, jetzt sieht erst einmal alles gut aus. Aber das darf ja nicht die Lösung sein.

Antworten

Zurück zu „RedMatic“