Hilfestellung Neubau

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Hilfestellung Neubau

Beitrag von Matthi140 » 09.08.2011, 23:21

Leonheart hat geschrieben:5*1,5 für die Steckdosen im Raum

hmm also kannst du 3 Steckdosen oder Steckdosen Paare Schalten hast aber keine Dauerphase somit keine Steckdosen die immer unter Spannung stehen ausser du nimmst nur 2 geschaltete Dosen und der rest auf dauer Phase

Ich hätte sicherheitshalber 7*1,5 gelegt aber nur ein rat
Genau so habe ich das auch. Dauerstrom für z.B. aquarium und Telefon, 1. geschalteter strang für standby Geräte und sonstigen steckdosen die überall so zugänglich sind. An den Fenstern habe ich Steckdosen für Weihnachts Beleuchtung, das währe dann der2te strang. Alles andere dann ggf.per Funksteckdose oder up-funkaktor, wenn nötig. So reicht das völlig aus!
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

Icemann_2
Beiträge: 5
Registriert: 16.11.2011, 01:37

Re: Hilfestellung Neubau

Beitrag von Icemann_2 » 16.11.2011, 02:03

Hallo ,
Ich habe da mal noch ein paar Fragen . Ich bin momentan gerade beim Innenausbau und habe an alle Schalter/Taster Telefonkabel verlegt da ich später alles über ( 24v ) stromstoßrelais schalten wollte . Kann ich diese stromstoßrelais einfach durch ein 12/7 IO-Modul ersetzen ? Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich auch kein UP-Wired module oder andere taster zu verwenden so lange ich die Taster nicht in reihe schalte sondern jeden einzelnen Taster an einen Eingang am 12/7 IO-Modul klemme ? Kann ich dann trotzdem jeden schalter eine funktion zuweisen bzw verschiedene ausgänge schalten ? die Dimmodule werden genauso angeschlossen ... richtig ? Also brauche ich für meine ersten erfahrungen mit der HomeMatic nur ein 12/7IO Module + netzteil und ccu ... ? oder ? der Wiederstand der sonst im buss benötigt wird sollte dann auch wegfallen oder ?

danke schon mal im vorraus

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Hilfestellung Neubau

Beitrag von Matthi140 » 16.11.2011, 21:27

mit Taster inReihe schalten wirst du kein glück haben, da wirste das licht niemals anbekommen, außer drückst die taster gleichzeitig!

Jeder Taster wird an einem Eingang angeschlossen, so kannst du dann jedem Taster eine andere funktion zuweisen.
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

ralalla
Beiträge: 705
Registriert: 13.02.2012, 08:21

Re: Hilfestellung Neubau

Beitrag von ralalla » 30.03.2012, 07:22

Thema ist schon was älter aber ganz gut für Leute die neu bauen oder renovieren.
Wenn man eine Lampe von mehreren Tastern aus schalten möchte kann man diese auch parallel auf einen Eingang aufschalten.
So hat man zu Anfang Eingänge gespart (Kosten). Will man später mit einem der Taster was anderes schalten kann man die Drähte
am Eingang auftrennen und belegt einen neuen Eingang mit einem der Taster.

Die Verkabelung zu den Tastern bleibt die gleiche.
Mein Homematicsystem
1xpiVCCu auf RPi3, 4x HMW-IO-12-Sw7-DR, 5x HM-Sec-RHS, 5x HM-Sec-SC, 8x HM-CC-TC, 10x HM-CC-VD, 2x HM-Sec-Key, 1x HMW-Sys-OP-DR, 5x HMW-LC-Dim1L-DR, 3x HM-RC-Key3-B, 9x HM-Sec-SD, 10x HMW-LC-Bl1-DR
, 1x HMW-IO-12-Sw14-DR[/size], iobroker

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Hilfestellung Neubau

Beitrag von Matthi140 » 31.03.2012, 11:00

Ja, das geht natürlich auch, im Flur habe ich das auch so gemacht. Aber eingänge hat man ja genug bei nem 12/7IO, davon hab ich immerhin 2Stück im EG verbaut, + 1x Dimmer + 2x Jalousieaktor in der unterverteilung, macht zusammen 30 Eingänge. ich habe davon gerade mal 12 belegt.

MfG Matthi
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“