Seite 1 von 1

2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 01.03.2024, 13:10
von Zephyr750
Hallo zusammen,
ich möchte eine Rollladen Steuerung verwirklichen.

Ist-Zustand:
Rohbau. Bisher keine Rollläden und Steuerung vorhanden.
Ich habe eine Balkontüre und ein Balkon-Fenster. Dort sollen 2 getrennte elektrischen Rollläden installiert werden. Die Steuerung der Rollläden soll an der Zimmertüre mit einem Schalter/Taster und einer Doppelwippe realisiert werden.

In diesem Video wurde es umgesetzt, mit Shelly Adaptern. Ich möchte es aber mit Homematic verwirklichen.
https://www.youtube.com/watch?v=yHTb7WjRGt0

An der Balkontüre würde ich für die Steuerung 2 HmIP-FROLL oder HM-LC-BI1-FM in einer Abzweigdose unterbringen, um die Läden zu steuern.

Aber an der Zimmertüre bin ich mir noch unschlüssig. Vermutlich müsste dort ein HM-PBI-4-FM verbaut werden. Ich würde aber gerne die Batterie vermeiden. Gibt es eine Alternative? Auch mit Kabel.
Funktioniert es dann, über die 2 Tastwippen die Rollläden getrennt zu steuern. Außerdem sollten sie auch zwischendrin gestoppt werden.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Falls noch Fragen sind, fragen. :D
Gruß
Oli

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 01.03.2024, 15:10
von Matsch
Bloss keine HM-Geräte mehr neu verbauen! Das sind nur noch Restbestände.
BROLL geht nicht? Dann hast du Taster und Aktor in einer Dose.

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 01.03.2024, 15:29
von Fonzo
Zephyr750 hat geschrieben:
01.03.2024, 13:10
Ich habe eine Balkontüre und ein Balkon-Fenster. Dort sollen 2 getrennte elektrischen Rollläden installiert werden. Die Steuerung der Rollläden soll an der Zimmertüre mit einem Schalter/Taster und einer Doppelwippe realisiert werden.
Soll das denn bei den zwei Rollläden und einer Doppelwippe zur Ansteuerung bleiben? eQ-3 bietet zumindest zur Zeit keine Doppelwippe im Produktsortiment mit Homematic IP an. Wenn es denn zwingend eine Doppelwippe sein soll, könntest Du auch überlegen auf andere Hersteller wie Somfy auszuweichen, andere Hersteller führen so zumindest Doppelwippen im Produktsortiment im Gegensatz zu eQ-3, dann wird auch nur eine einzige Unterputzdose benötigt.

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 01.03.2024, 15:59
von Zephyr750
Ich möchte eine Schalter-Batterie an der Türe vermeiden. Deshalb einen Schalter mit einer Doppelwippe
Screenshot 2024-03-01 155646.jpg
Screenshot 2024-03-01 155646.jpg (7.39 KiB) 499 mal betrachtet
Wenn ich an diesen einen HM-PBI-4-FM anschließe, dann müsste ich einen HMiP-FROLL damit ansteuern können.
So war mein Wunschgedanke. :?:
Gruß
Oli

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 01.03.2024, 16:16
von Fonzo
Zephyr750 hat geschrieben:
01.03.2024, 15:59
Wenn ich an diesen einen HM-PBI-4-FM anschließe, dann müsste ich einen HMiP-FROLL damit ansteuern können.
Wie schon von Matsch geschrieben, ist es nicht sinnvoll Homematic zu versuchen mit Homematic IP zu kombinieren, da hast Du auch keine Möglichkeit Direktverknüpfung anlegen bzw. zu nutzen. Wenn wäre also dann ein HmIP-FCI6 zu benutzen. Bei so einer Lösung musst Du aber eben Batterien wechseln.

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 02.03.2024, 09:24
von Black
Ein für unterputzdosen zugelassenes netzteil verwerden...

Z.b. https://www.reichelt.de/cz/de/schaltnet ... ol_0&nbc=1

(Bitte keine 3 Euro chinakracher von alibaba)

Damit kannst das tastermodul und, falls verwendet auch den WT mit versorgen

Black

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 02.03.2024, 12:38
von Matsch
Na ja, ich benutze schon seit Jahren mehrere solche Chinakracher, die brav ihren Dienst tun. Kann aber auch anders enden, man weiß es vorher nicht.

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 02.03.2024, 13:22
von Zephyr750
Gute Idee.
Wobei heutzutage ja alles ein Chinakracher ist. :?
@Matsch hast du auch einen Link oder Bezeichnung?
Gruß Oli

Re: 2 getrennte Rollläden steuern

Verfasst: 03.03.2024, 00:16
von Bembi
Moin,

also da es ja aktuell keine Doppelwippen gibt, wie wäre es mit einem WRC6
https://de.elv.com/homematic-ip-wandtas ... 2646&c=681

Und statt der Batterien einen BPS:
https://de.elv.com/homematic-ip-netztei ... 2646&c=681

Da Du ja irgendwo das Kabel vom Rolladen-Motor an die Hausverkabelung übergeben mußt, brauchst Du ja ohnehin in der Nähe der Rolladen eine Dose. Da kannst Du dann die FROLL unterbringen.

Tiefe Dosen (68ger) solltest Du grundsätzlich verbauen. Ob 2 FROLLs in eine Dose passen mußt DU ausprobieren.