Funk-LCD Display für den Homeputer

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

fsommer1968
Beiträge: 230
Registriert: 16.02.2008, 17:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von fsommer1968 » 31.07.2009, 19:59

Gregordoc hat geschrieben: habe da eine Frage an alle.Da wir gerade wegen den Folientastaturen vehandeln und uns auf die farbtöne einigen müssen,wollte ich mal nachfragen,was ihr,vielleicht die zukunftigen Käufer :) gerne für Farben hättet???
Aus meiner Sicht sollte das Farbschema (Gehäuse, Tastatur) den ELV Komponenten entsprechen.

- Frank

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von dondaik » 31.07.2009, 22:58

nö!!!!

elv ist elv und gregordoc ist gregordoc !!!!!!!!!!
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 01.08.2009, 03:34

Hallo zusammen,

fsommer1968 hat geschrieben: Aus meiner Sicht sollte das Farbschema (Gehäuse, Tastatur) den ELV Komponenten entsprechen.
- Frank
Also ich persöhnlich finde die ELV logos und Farben nicht besonders,aber es ist ne Geschmackssache :!:

@dondaik

:D Du nimmst mit die Worte aus dem Mund :wink:
Ich bin ich ,und ich bin AGEM-SYSTEMS und nicht ELV :!: :!:
Bei ELV hat keiner von uns hier Einfluss aufs Design,Gehäuse,Beschriftung geschweige denn auf die Firm/Software.
Das ist auch einer der Gründe warum das FHZ System nicht so gut bei manchen Kunden ankommt.Und Alternativen bietet ELV kaum :(
Genau das möchte ich aber anders machen :!: :!: :!: ( Danke an dondaik :D )
Habe mich lange genug über manches seitens ELV geärgert,sei es ne Fernbedienug ohne Beschriftungsmöglichkeit,oder der TC6 mit deren Klebefolien zeugs.Sturr nach dem Prinzip:" entweder du kaufst es so wie wir es wollen,oder lässt es sein"
Ich möchte jedenfalls ,daß meine Kunden mitreden können,wovon dann der Durchschnitt genommen wird.

Also hier ein beispiel einer solchen Folientastatur mit LCD Fenster:

Bild

Das ist nur ein Beispiel wie es aussehen könnte,das richtige Design wird erst erstellt,wenn der Preis stimmt.Da bei der erstafertigung der Folientastaturen enorme Kosten entstehen,möchte ich mich bis dachin entschieden haben bevor ich das ok zum Druck gebe :wink:

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von tsa » 04.08.2009, 10:05

Hi Gregordoc,

das Beispiel gefällt mir jedenfalls schon mal...

Aus meiner Sicht sollte es auch dringend eine Variante für den Frontplatteneinbau geben, wie siehst Du das?

Und noch eine Idee habe ich:
Ich fände es richtig Klasse, wenn Dein UNIVERSAL-PROTOKOLL-VERSTEHER :D auch die Meldungen vom Ultraschall-Füllstandsmesser USF 1000 zum PC weiterleiten könnte. Ist ja sicherlich nur eine Frage der Software. Vorstellbar wäre z.B. die Umwandlung in ein HMS100T-Protokoll :wink:

Eventuell könnten auch andere "nicht FHZ kompatible 868MHz-Geräte" wie Poolsensor o.ä. Unterstützung finden. Je nach Bedarf...
(Alldas, was ELV wegen Unflexibilität "nicht auf die Reihe" bekommt!)

Gruss
Thomas

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 04.08.2009, 18:05

Hallo zusammen,

@ Thomas

danke erstmal für die Bewertung des beispiels der Folientastatur :)
Schade das so viele Leute hier im Forum übers design von ELV meckern,daß alles nicht so ist wie die es wollen,und wenn dann doch sich die Möglichkeit bietet etwas daran zu ändern,zumindest bei unseren kommenden Modulen,nicht viel hier kommt???
Naja,egal anscheinend doch alle hier zufrieden :lol:

Alsao
tsa hat geschrieben:
Aus meiner Sicht sollte es auch dringend eine Variante für den Frontplatteneinbau geben, wie siehst Du das?
Was genau meintst du mit Frontplatteneinbau???Wenn du damit den Einbau in ein DIN UP Rahmen von50x50mm sprichst,haben wir das später vor :wink:

Dann
tsa hat geschrieben:
Und noch eine Idee habe ich:
Ich fände es richtig Klasse, wenn Dein UNIVERSAL-PROTOKOLL-VERSTEHER :D auch die Meldungen vom Ultraschall-Füllstandsmesser USF 1000 zum PC weiterleiten könnte. Ist ja sicherlich nur eine Frage der Software. Vorstellbar wäre z.B. die Umwandlung in ein HMS100T-Protokoll :wink:
Eventuell könnten auch andere "nicht FHZ kompatible 868MHz-Geräte" wie Poolsensor o.ä. Unterstützung finden. Je nach Bedarf...
Also genau das haben wir vor :D Wir wollen keine der ELV Produkte Kopieren,sondern auf der Bassis neue Kundenspezifisch anfertigen,die wir dann auch zum Verkauf anbieten werden.
Alle unseren Module werden ja ne SPI Schnittstelle haben,oder je nach Version sogar nen(USB zu SPI) Wandller Intern besitzen.Desweiteren wollen wir eine Art vom Tauschcontroller anbieten,womit wir und unsere Kunden dann die Möglichkeit haben neue Funktionen,oder Eerweiterungen ( wi z.b. neue Protokolle) selbst oder bei uns auf Wunsch in unsere Module zu Implementiern.
Meiner meinung nach hat IPsymcon das von der Seite der verschiedenen verfügbaren USB,Lan u.s.w. Module gepackt,wir wollen eine Funk Zentralle,die alles spricht seitens Firmware anbieten :mrgreen:

Beides führt uns alle ein Stück näher an eine Vollwärtige Hausautomation.Ich persöhnlich habe immer nur Absagen seitens Hersteller,oder taube Ohren als Antwort auf Kundenspezifische Module bekommen.Also habe ich und paar Läute sich paar wochen....... hingesetzt,den Kopf qulmen lassen,und siehe da,ein FLT 21 ist dabei herumgekommen.In der Zeit sind uns dann soviele neue Ideen gekommen,das wir beschlossen haben es,auch wenn nicht umsonst aber für einen akzeptablen Betrag an andere user weiterzugeben.

Bei uns,und das verspräche ich wenn alles mal in paar wochen mit dem Webshop u.s.w läuft,werden alle wünsche besprochen,und falls machbar auch umgesätzt :wink:


Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

crazy_hardware
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2007, 18:10

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von crazy_hardware » 07.08.2009, 19:51

Gregordoc hat geschrieben:Hallo zusammen,

@ Thomas

danke erstmal für die Bewertung des beispiels der Folientastatur :)
Schade das so viele Leute hier im Forum übers design von ELV meckern,daß alles nicht so ist wie die es wollen,und wenn dann doch sich die Möglichkeit bietet etwas daran zu ändern,zumindest bei unseren kommenden Modulen,nicht viel hier kommt???
Naja,egal anscheinend doch alle hier zufrieden :lol:

Alsao
tsa hat geschrieben:
Aus meiner Sicht sollte es auch dringend eine Variante für den Frontplatteneinbau geben, wie siehst Du das?
Was genau meintst du mit Frontplatteneinbau???Wenn du damit den Einbau in ein DIN UP Rahmen von50x50mm sprichst,haben wir das später vor :wink:

Dann
tsa hat geschrieben:
Und noch eine Idee habe ich:
Ich fände es richtig Klasse, wenn Dein UNIVERSAL-PROTOKOLL-VERSTEHER :D auch die Meldungen vom Ultraschall-Füllstandsmesser USF 1000 zum PC weiterleiten könnte. Ist ja sicherlich nur eine Frage der Software. Vorstellbar wäre z.B. die Umwandlung in ein HMS100T-Protokoll :wink:
Eventuell könnten auch andere "nicht FHZ kompatible 868MHz-Geräte" wie Poolsensor o.ä. Unterstützung finden. Je nach Bedarf...
Also genau das haben wir vor :D Wir wollen keine der ELV Produkte Kopieren,sondern auf der Bassis neue Kundenspezifisch anfertigen,die wir dann auch zum Verkauf anbieten werden.
Alle unseren Module werden ja ne SPI Schnittstelle haben,oder je nach Version sogar nen(USB zu SPI) Wandller Intern besitzen.Desweiteren wollen wir eine Art vom Tauschcontroller anbieten,womit wir und unsere Kunden dann die Möglichkeit haben neue Funktionen,oder Eerweiterungen ( wi z.b. neue Protokolle) selbst oder bei uns auf Wunsch in unsere Module zu Implementiern.
Meiner meinung nach hat IPsymcon das von der Seite der verschiedenen verfügbaren USB,Lan u.s.w. Module gepackt,wir wollen eine Funk Zentralle,die alles spricht seitens Firmware anbieten :mrgreen:

Beides führt uns alle ein Stück näher an eine Vollwärtige Hausautomation.Ich persöhnlich habe immer nur Absagen seitens Hersteller,oder taube Ohren als Antwort auf Kundenspezifische Module bekommen.Also habe ich und paar Läute sich paar wochen....... hingesetzt,den Kopf qulmen lassen,und siehe da,ein FLT 21 ist dabei herumgekommen.In der Zeit sind uns dann soviele neue Ideen gekommen,das wir beschlossen haben es,auch wenn nicht umsonst aber für einen akzeptablen Betrag an andere user weiterzugeben.

Bei uns,und das verspräche ich wenn alles mal in paar wochen mit dem Webshop u.s.w läuft,werden alle wünsche besprochen,und falls machbar auch umgesätzt :wink:


Mfg.Gregordoc
Hallo Gregordoc,

ich bin heute von einem FS20-Manager User auf Dein Vorhaben aufmerksam gemacht worden und ich möchte sagen, Es ist ein sinnvolles Projekt!
Ich selber entwickel jetzt schon seit mehreren Jahren den "FS20-Manager" bis hin zum aktuellen Topprodukt "FS20-Manager Deluxe V2", ich weis
also Deine Arbeit zu schätzen ( "...mehrere Leute lassen seit Wochen die Köpfe qualmen", wie ich das kenne! ). Ich selber hatte am FS20-Manager ein Grafik-Display, das Problem ist die individuelle Programmierung. Alles direkt in die Firmware einprogrammieren ist einfach, aber wie mache ich
das ganze User abhängig, also mit einer Userschnittstelle? Ein reines Text-Display ist da natürlich etwas einfacher.

Also kurzum, solltest Du Dein Projekt markreif haben, dann würde ich gerne das Funkprotokoll mit im "FS20-Manager Deluxe V2" integrieren.
Der FS20-Manager Deluxe V2 empfängt FS20, FHT80b, HMS, FAZ3000 und KS300/KS200 Sensoren und kann Wetterdaten auch als Textnachricht auf einem Soundmodul ( Kabel oder Bidirektionale Funkschnittstelle )ausgeben, warum also nicht auch PC unabhängig die Wetterdaten auf Deinem Display darstellen?

Gruss Hansi

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 08.08.2009, 17:45

[quote="crazy_hardware]
ich bin heute von einem FS20-Manager User auf Dein Vorhaben aufmerksam gemacht worden und ich möchte sagen, Es ist ein sinnvolles Projekt!
Ich selber entwickel jetzt schon seit mehreren Jahren den "FS20-Manager" bis hin zum aktuellen Topprodukt "FS20-Manager Deluxe V2", ich weis
also Deine Arbeit zu schätzen ( "...mehrere Leute lassen seit Wochen die Köpfe qualmen", wie ich das kenne! ). Ich selber hatte am FS20-Manager ein Grafik-Display, das Problem ist die individuelle Programmierung. Alles direkt in die Firmware einprogrammieren ist einfach, aber wie mache ich
das ganze User abhängig, also mit einer Userschnittstelle? Ein reines Text-Display ist da natürlich etwas einfacher.

Also kurzum, solltest Du Dein Projekt markreif haben, dann würde ich gerne das Funkprotokoll mit im "FS20-Manager Deluxe V2" integrieren.
Der FS20-Manager Deluxe V2 empfängt FS20, FHT80b, HMS, FAZ3000 und KS300/KS200 Sensoren und kann Wetterdaten auch als Textnachricht auf einem Soundmodul ( Kabel oder Bidirektionale Funkschnittstelle )ausgeben, warum also nicht auch PC unabhängig die Wetterdaten auf Deinem Display darstellen?

Gruss Hansi[/quote]

hallo Hansi,

bin gerade auf malle ( mallorca) konnte aber die Finger vom internet nicht lassen :-) !!!
Hotel hat eigene rechner furs internet :-) !!!
Also bin am 14ten wieder zuruck,dann werde ich wenn marktreif ist dir alles notwendige zukommen lassen :-) !!
Wir haben schonmal uber eine Verlinkung unserer seiten gesprochen :-)
Bin also gerne an einer zusammenarbeit interrressiert.Ab nachster woche sollten die Prototypen,wie gehause und Folientastatur da sein,dannwerden wir uns an das zusammenbauen ranmachen :-)

Bis dahin,

Mfg. Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 15.08.2009, 10:15

Hallo zusammen,

bin wieder im Lande :)

Also weitergehts da wo ich aufgehört habe vor dem Urlaub :D

Projektstand:

Firmware wurde wegen meiner Abwesenheit leich geändert wegen Synchronisationsproblemen :!:

Gehäuse sind als Muster angekommen :mrgreen:
Folientastaturen Muster leider noch nicht :( Muss am Montag Druck machen :evil:
Werde mich am Montag an das Zusammenbauen der Prototypen im Gehäuse machen.

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 30.08.2009, 02:21

Hallo zusammen,

Sorry für die lange Abwesenheit hier im Forum,aber durch die Projekte kackt mein Zeitkonto
immer ab :-(.Komme momentan zu nichts,da wir nur am malochen sind,die Module verkaufsreif
zu fertigen.

Also wir sind auf einige Schwierigkeiten
bezüglich der Reichweite gestossen,wodurch viel zeit verloren ging.Bis heute dauern Tests
mit verschiedenen Funk Modulen im 868Mhz bereich.Da die meisten guten Funkmodule die
FSK Modulation benutzen,wir aber wegen der ELV RX/TX auf ASK setzen müssen nicht viel
Auswahl bleibt.Mit den FSK Modulen gelang uns nur der Empfang der ASK Modulation,leider
aber kein senden :-(.Trotzdem erzielen wir auch gute Ergebnisse mit den ELV RX/TX Modulen
und werden diese zuerst mal einsätzen müssen.Wobei wir aber leistungsstärkere Module
im FSK Bersich für unsere noch folgenden Module wie den FLT 21 einsätzen werden.wir werden
alle unseren Module eh in verschiedenen versionen anbieten,wo dann jeder für sich
entscheiden kann was er möchte.
Die kommunikation zwischen FSK und den ASK Modulen muss dann PC seitig gelöst werden,was wir
ja eh mit unserem BIDI sendecontroller erreichen wollen.Dieser hört erstmal vor dem Senden nach,
ob der kanal frei ist und sendet erst dann den Text
:-).Hardware und Software sowie
auch die Firmware sind fast fertig,da es probleme mit den zeitbezogenen systemen
wie dem FHT beim repeatern gibt.Auch die Auswahl des ricchtigen LCD Displays hat uns
kopfschmerzen bereitet,was wir aber dann mit dem 2x20 Zeichen Display mit Backlight
denke ich behoben haben.40 Zeichen zu übertragen ist denke ich schon genug!!!Wobei man verschiedene Display einsetzten könnte!Das Anmelden
der FLT 21 mit einer Adresse an PC geht,das senden der texte geht auch :-).Die taste OK
ist mit nem FS20 Protokoll versehen,und fungiert als Rückkanal für eine Quittierung der
Nachricht am LCD sowie auch der Rückbestättigung an Homeputer.Als nützliches werkzeug erwies sichunser 868Mhz sniffer,der die
Protokolle aller unserer unterstützen Module in klartext anzeigt,und somit auch die
Fehlersuche eingrentzt.
Soviel erstmal zum Ablauf der Testphase bis jetzt:-)

Projektstand fertig % :
- 868Mhz Sniffer Firmware 80%
- FLT 21 Firmware 70%
- Repeater Firmware 70%
- Pc software 80%
- PC-TX/RX Controller BIDI 80%


Daten LCD Display:

- LCD 2x20 Zeichen ( Also 40 Zeichen Übertragung möglich )
- Backlight Auto/Manu
- Pizo als Audioausgabe
- Menüsteuerung mit 4 tastern : Hoch,Runter,OK,Zurück
- Duo LED rot/grün (Standart grün,bei nachricht rot)
- BIDI RX/TX ( als rückkanal z.b. für Quittierung )
- Repeater Funktion: FS20,FHT,HMS u.s.w
- Anmeldung von LCD Displays von: 1-255 (255 ist die Masteradresse für alle displays)
- PC Software zum Anmeldung und senden der Texte
Bilder werde ich natürlich noch reinstellen,vielleicht heute aber erstmal schlafen :-)
Gute nacht an alle


Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Funk-LCD Display für den Homeputer

Beitrag von Gregordoc » 30.08.2009, 15:46

Hallo zusammen,

Sieht alles noch bischen wild aus,aber auf der fertigen Platinen ist es TOP :-)
Wird zwar noch bischen Länger dauern als gedacht,aber will schließlich das es perfekt ist :-)

aslo hier die Folientastatur-Druckvorlage für den FLT 21:

Bild

so und hier paar Bilder noch vom Prototypen:


EDIT:Habe neue fotos beigefügt !!!



Als erstes den 868Mhz Sniffer:

Standartbildschirm:

Bild


das hier ein Protokollempfang des FLT21 im Sniffer:

Bild


jetzt das FS20 im sniffer:
M: steht für Mode : an/aus/dim/toggle
hier wird die aus taste der fernbedienung gedrückt :)

Bild

Hier wird gedimmt:

Bild

Und hier das FHT:

Bild

So gehts weiter mit HMS u.s.w :!: :!: :!:



Jetzt das FLT 21:

Also der Standardbildschirm:

Bild

So sieht das aus wenn ne nachricht reinkommt,und die rote LEDbleibt solange an,bis die nachricht quittiert wird :-)
zu Quittieren ok taste drücken,dann geht das FLT21 in den standartbildschirm,und ein FS20 schaltignal wird an die homeputersoft als Quittierung des Textes gesendet :-)
Die rote und grüne LED wird später durch ne DUOLED ersetzt :-)

Bild

So nun kommt die FLT21 Software:

Bild

Hier im Gerätemenager:

Bild


Also es lassen sich 254 FLT21 anmelden,da die 255 Adresse eine master für alle FLT21 ist :-)
Es lassen sich 2x20 zeichen übertragen,und der sendecontroller hört den Kanal ab bevor er selber sendet :-)

Also das wäres erstmal,mach mich weiter an die arbeit :-)

Mfg.Gregordoc
Zuletzt geändert von Gregordoc am 31.08.2009, 21:42, insgesamt 8-mal geändert.
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“