RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 26.05.2009, 00:29

Guten Abend,
habe das hier bei Pollin gefunden:

Bild

http://www.pollin.de/shop/shop.php

Preis unschlagbar :shock: .Hat jemand das modul schon probiert :?:
Getrennte sende und empfangsmodule gibt es dort auch :!:
Habe s bestellt mal sehen was das gibt :roll:

Ciao Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 26.05.2009, 22:32

Hallo,

habe das modul bekommen.Werde es Testen und dann berichten falls es jemanden interressiert :?: :?:

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von leknilk0815 » 27.05.2009, 12:13

Servus,
klar interessiert das!
Immer her damit.
Ich bin gespannt, ob die Modulationsart kompatibel ist.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 27.05.2009, 13:19

hallo,
diese Module gibt es jeweils in 433 Mhz , 868 Mhz und in 3 Ausführungen :
Sender
Empfänger
Sender/Empfänger ( Transciver)
ich habe mich für den 868 Mhz transciver entschieden :)
hier vorab schonmal die Anleitung vom Transciver:


Bild

Technische daten:

Abmessungen == Krasse 16 * 16 mm :shock:
Sendeleistung == Einstellbar :?: :?: :?: ( Automatische Antennenabstimmung)
Reichweite == 100 Meter
Modulation == FSK
Datenrate bis == 115,2 kbps
Betriebsspannung == 2,2...5,4V ( Stand by 0,3ua )
Schnittstelle == SPI für Controller
== 2 * 8 bit TX Daten Register



eine Adapterplatine habe ich auch:

Bild

Damit ist es leichter mit dem testen,da der transciver so klein ist :wink:

Werde allles mal vielleicht ( wenn der WAF dies zuläßt :( ) am Wochenende zusammenlöten und ausgiebig testen :D

So denke für den Anfang genug Infos :!:

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 28.05.2009, 11:34

Hallo Gregor,
bin gespannt ob der Empfang der der FS20 signale funktioniert, da die Modulationsart bei den Modulen FSK und nicht AM (wie bei den FS20-Modulen)ist. Des weiteren ob der Frequenzbereich ausreicht, da die PLL quarzgesteuert ist. Beim Empfänger ist der Empfangsberei ch (868 MHZ +/- 67-400 khz ) allerdings größer als beim Sender (868 MHZ +/- 15-240 khz)

Gruss Richard

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 28.05.2009, 13:11

Hallo Richard,

tja das ist hier die frage,aaaaaaber wer nicht wagt,der nicht gewinnt.
Auch wenn ich ALLE Module im Haus,auf diese hier ersetzten sollte ,was bei den kosten von 5 Euro nix ist,
werde ich es vielleicht machen.Alleine deswegen,da ich mit den Modulen einen Rückkanal offen habe :wink: .
Desweiteren bei der Übertragungsrate auch noch andere Dienste übertragen kann,z.b. LCD-Klartext,LED`s,o.ä.
denke sogar,das gerade durch die FSK modulation die Übertragung sicherer und vielleicht auch genauer sein wird.
Im Automobilbereich wird ja diese Übertragung fast Herstellerübergreifend l benutzt :) .
Naja,erstmal " Probieren geht über Studieren " Tests amchen,dann mal sehen :?: :?: :?:

Ciao Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 28.05.2009, 15:20

Ok, Gregor


Da hast du recht, dann könnte man mit wenig Aufwand einen Rückkanal realisieren.

Was ich noch vergessen hatte, wäre die Empfängerempfindlichkeit bei den Modulen. Ob sie an die Super-Heat-Empfänger ran kommen bezweifle ich. Aber da kann man ja auch was machen.

Wenn man natürlich in jedem FS20 Aktor den Sender und Empfänger auswechselt, hat man natürlich keine unterschiedliche Modulation.

du wirst ja denke ich "Zeitnah" berichten was die Tests ergeben haben.

Die Empfänger haben ja sogar eine Analog und Digitale Signal ( Feldstärke )- Auswertung

Gruss Richard

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 31.05.2009, 10:31

Guten Morgen Gregor,
wünsche schöne Feiertage allen die das hier lesen.

Gregor, was machen die Versuche mit dem Funkmodul ???????

Nach mehreren E-Mail-Chats mit einem User aus dem Mikrokontroller-net, der die Funk-Module RFM01/02 und 12
ausgiebig getestet hat, eignen sich die Funk-Module nicht für die Verwendung im FS20- System, da in dem FS20-Code nicht der Einschaltbefehl für die Sende-Module enthalten ist.

Die FS20-Sendemodule senden, wenn Daten an derem Eingang von der µC anliegen.

Die Funk-Module RFM 02 und 12 müssen Software mäßig eingeschaltet werden und erwarten dann den Code der gesendet werden soll.
D.h. wenn sie eingeschaltet werden gehen die Module auf " Dauersenden " und das ist bekannter Weise auf 868 MHZ nicht erlaubt.

Viele Grüsse
Richard

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 31.05.2009, 10:46

Hallo Richard,

ich hatte leider noch keine Zeit,Geburtstage u.s.w :(
Aber wenn das nur an dem Sendebefehl scheitert kann man da bestimmt was zaubern :D .
kanntste mir mal bitte den Link senden zum diesem Thema in den anderem Forum???
Wird mir vielleicht was Arbeit abnehmen :mrgreen:

Schönes Wochenende euch allen,

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 31.05.2009, 11:15

Hallo Gregor,

hier der Link:http://www.mikrocontroller.net/topic/71682#584915

gibt sehr viel über die Funk-Module. kannst auch in Google FRM12 eingeben.

Wie willst du das mit dem Ein- und Ausschalt-Befehl machen ?????

Kannst du den FS20-Code umprogrammieren für die µC in einer FB oder für die FHZ ??????

Gruss
Richard

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“