Debmatic und Cuxd

Debian/Ubuntu basierte CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Bernii
Beiträge: 3
Registriert: 06.08.2019, 13:19
Hat sich bedankt: 1 Mal

Debmatic und Cuxd

Beitrag von Bernii » 06.08.2019, 13:58

Hallo,
habe Debmatic unter Debian in Proxmox mit einer VM am laufen.
Cuxd installiert und Backup vom Pivccu3 Programm eingespielt.
In der Cuxd habe ich verschiedene Sonoff Geräte mit SonoffHMLOX
eingebunden. Die Schaltbefehle "/usr/local/addons/cuxd/curl -s http://192.168.178.100/0" in Cuxd funktionieren
nicht mehr. Wenn ich die Geräte per Web ein oder ausschalte, bekomme ich eine Änderung im Status der Debmatic.
Im Debmatic Status und Bedienung funktioniert das Schalten nicht.
Bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Bin leider Anfänger in Sachen Linux.
Was kann ich hier tun.
Viele Grüße
Bernii

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5407
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von deimos » 13.08.2019, 08:22

Hi,

installier dir curl per apt und nutze dann statt "/usr/local/addons/cuxd/curl" das Debian Binary unter "/usr/bin/curl".

Viele Grüße
Alex

Bernii
Beiträge: 3
Registriert: 06.08.2019, 13:19
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von Bernii » 13.08.2019, 14:59

Hallo Alex,
vielen Dank. Funktioniert.
Habe dadurch viel Flash-Arbeit erspart.
Vielen Dank.
Bernii

tom2013
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2013, 09:43
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von tom2013 » 20.08.2019, 13:56

Hallo Alex, hänge mich mal an die Überschrift:

Meine Fragen sind:
- Warum zeigt mir der CuxD in der Debmatic Installation 2.2.0 kein CuxD-Syslog und Full-Syslog an. Das Kernel-Log ist da.

- Wenn der CuxD ein Restart möchte nach Änderung im Setup kommt er nicht wieder zurück. Ein Restart der CCU über die Service Seite bleibt
erfolglos. Nur ein Restart der Debmatic über Putty SSH bindet ihn wieder ein.
Die Debmatic schreibt "eine Konponente ist …..nicht verfügbar - CuxD".

Unter CCU1 war immer ein Restart der Cuxd komplikationslos möglich und alles lief weiter.
Ein CCU Reset war immer möglich und wurde auch ausgeführt.

Vielen Dank

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5407
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von deimos » 20.08.2019, 14:24

Hi,
tom2013 hat geschrieben:
20.08.2019, 13:56
- Warum zeigt mir der CuxD in der Debmatic Installation 2.2.0 kein CuxD-Syslog und Full-Syslog an. Das Kernel-Log ist da.
- Wenn der CuxD ein Restart möchte nach Änderung im Setup kommt er nicht wieder zurück. Ein Restart der CCU über die Service Seite bleibt
erfolglos. Nur ein Restart der Debmatic über Putty SSH bindet ihn wieder ein.
Die Debmatic schreibt "eine Konponente ist …..nicht verfügbar - CuxD".
CUxD ist auf die Umgebung der CCU angepasst. Mit debmatic hast du die CCU Dienste aber jetzt in einer neuen, etwas abweichenden Umgebung. (Technisch gesprochen: Buildroot vs. Debian). Da CUxD (leider) Closed Source ist, kann ich da keine entsprechenden Anpassungen vornehmen.

Viele Grüße
Alex

deifel
Beiträge: 256
Registriert: 27.05.2014, 11:10
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von deifel » 15.09.2019, 12:12

Hallo zusammen,

ich denke, mein Problem geht in dieser Richtung hier, deshalb poste ich mal hier:

Ich habe auch Debmatic unter Proxmox mit Debian am Laufen.
In Cuxd habe ich bereits einige Geräte (z.B. 3 Wrapper Devices) am Laufen.
Wenn ich jetzt ein neues Gerät als Universal Wrapper Device anlege (egal, welches) und anschließend den Status oder die Bedienung des Gerätes aufrufen möchte, dann hängt sich Cuxd bzw. Debmatic sofort komplett auf (kein Zugriff mehr auf Debmatic). Es hilft dann nur noch ein kompletter Neustart der virtuellen Instanz.
Kann mir jemand sagen, womit das zusammen hängen kann oder in welchem Log man evtl. mehr Infos finden könnte?
Die bestehenden CuxD-Geräte fuktionen ganz normal. Das Problem tritt nur dann auf, wenn ich ein neues Gerät anlegen möchte und auch erst dann, wenn ich über die Oberfläche von Debmatic darauf zugreifen möchte (oder von anderer Stelle - z.B. IOBroker etc)...

Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank

deifel
Beiträge: 256
Registriert: 27.05.2014, 11:10
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von deifel » 15.09.2019, 12:28

Ergänzend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass dieses Problem nur dann auftritt, wenn ich Universal Wrapper Device Geräte mit der Funktion "State" anlege. Nehme ich z.B. Thermostat oder Transform, dann funktioniert es. Hilft mir allerdings nicht, ich benötige States... :/

MSStyle
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2019, 21:51

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von MSStyle » 16.09.2019, 19:36

deifel hat geschrieben:
15.09.2019, 12:28
Ergänzend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass dieses Problem nur dann auftritt, wenn ich Universal Wrapper Device Geräte mit der Funktion "State" anlege. Nehme ich z.B. Thermostat oder Transform, dann funktioniert es. Hilft mir allerdings nicht, ich benötige States... :/
Das gleiche Problem hatte ich auch. Wollte Tür/Fensterkontakte anlegen. Habe es jetzt mit "16 Kanal Universalsteuerung" probiert und das funktioniert ohne Probleme.

deifel
Beiträge: 256
Registriert: 27.05.2014, 11:10
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Debmatic und Cuxd

Beitrag von deifel » 16.09.2019, 22:37

MSStyle hat geschrieben:
16.09.2019, 19:36
deifel hat geschrieben:
15.09.2019, 12:28
Ergänzend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass dieses Problem nur dann auftritt, wenn ich Universal Wrapper Device Geräte mit der Funktion "State" anlege. Nehme ich z.B. Thermostat oder Transform, dann funktioniert es. Hilft mir allerdings nicht, ich benötige States... :/
Das gleiche Problem hatte ich auch. Wollte Tür/Fensterkontakte anlegen. Habe es jetzt mit "16 Kanal Universalsteuerung" probiert und das funktioniert ohne Probleme.
Danke für Deinen Hinweis. Das habe ich auch schon versucht. Funktioniert auch, aber das Problem ist, dass ich dann keine Werte aus IOBroker an das CuxD-Gerät in Debmatic übergeben kann (z.B. bei Bewegungsmelder) - da diese Geräte nicht bedienbar sind. (oder gibt es da irgendeinen Trick, die Werte an CuxD zu übergeben für solche Geräte?
Bei einem Schaltaktor würde das funktionieren, aber bei Bewegungsmelder oder ähnlichen Geräten etc. geht das leider nicht.
Habe mittlerweile versucht, auf einer ganz frisch aufgesetzen VM mit Debian und Debmatic mit CuxD ein Universal Wrapper mit State anzulegen - auch da besteht der Fehler. Auf einem Raspi mit pivccu geht es einwandfrei.
Ich gehe deshalb davon aus, dass es sich wirklich um einen Bug handelt bzw. das Addon Cuxd bei Debmatic irgendeinen Fehler enthält :/

Antworten

Zurück zu „debmatic“