Seite 17 von 18

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 21.04.2024, 09:36
von Black
Wenn die neue intensivst beworbene Zentrale (auch alles wolkengedönsless möglich) auf das funktionsniveau der heutigen Wolkengedöns Lösung (App) reduziert wird...

Ist das ein Schuss den Ofen oder auch rohrkrepierer.

Black

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 13.05.2024, 19:30
von Christian59
aus meiner Sicht wäre es schön, wenn man die App quasi per DNS-rewrite einfach auf eine API der raspberrymatic umschreiben könnte. also dns auf lokal verbiegen und die entsprechenden Funktionsaufrufe lokal abwickeln.
das hätte doch was….
damit wäre dann das APP -Thema lokal erledigt und die neue Zentrale völlig unnötig.

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 13.05.2024, 19:57
von Xel66
Christian59 hat geschrieben:
13.05.2024, 19:30
...wenn man die App quasi per DNS-rewrite einfach auf eine API der raspberrymatic umschreiben könnte.
Eine CCU-Firmware funktioniert grundsätzlich anders als das Wolkengedöhns. Die App ist dort wertlos, denn die CCU-Firmware (Basis der Raspberrymatic) kann mit den App-Aufrufen nichts anfangen.

Gruß Xel66

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 22.05.2024, 15:22
von black.falcon87
Im aktuellen ELVjourval 3/2024 steht auf Seite 109 bisschen über die neue HCU.
Zwar nicht allzu viel aber liest sich, als ob es eben tatsächlich wie ein Access Point mit bekannter App ist der halt komplett offline/lokal ohne Cloud betrieben werden kann.

https://epaper.elv.com/elvjournal-3-2024/68707298

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 22.05.2024, 19:01
von jmaus
black.falcon87 hat geschrieben:
22.05.2024, 15:22
Im aktuellen ELVjourval 3/2024 steht auf Seite 109 bisschen über die neue HCU.
Zwar nicht allzu viel aber liest sich, als ob es eben tatsächlich wie ein Access Point mit bekannter App ist der halt komplett offline/lokal ohne Cloud betrieben werden kann.
All das hätte man technisch auch einfach einer CCU beibringen können, dazu brauch es keine neue Hardwareentwicklung bzw. ein neues Hardwareprojekt. Im Prinzip ist das dann nichts anderes wie eine weitere Homematic Zentrale nur das darauf dann der HmIPServer inklusive Cloudfunktionalität, jedoch im lokalen Modus läuft. Einen wirklich technischen Grund gibt es hierfür nicht warum man da versucht das Rad wieder neu zu erfinden bzw. den Aufwand treibt hier eine weitere "Zentrale" samt Betriebssystem usw. zu bauen.

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 23.05.2024, 00:10
von Bembi
Black hat geschrieben:
21.04.2024, 09:36
Ist das ein Schuss den Ofen oder auch rohrkrepierer.
Das würde ich genauso sehen.

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 23.05.2024, 00:49
von Bembi
Black hat geschrieben:
21.04.2024, 09:36
Wenn die neue intensivst beworbene Zentrale (auch alles wolkengedönsless möglich) auf das funktionsniveau der heutigen Wolkengedöns Lösung (App) reduziert wird...

Ist das ein Schuss den Ofen oder auch rohrkrepierer.
Genauso würde ich das auch sehen.
Spätestens wenn Du Deine eigene Konfiguration im Darknet kaufen kannst und die die KI den zugehörigen Gebäudeplan liefert, dann bist nicht nicht nur in der Wolke, sondern fällst auch aus allen Wolken. :roll:

Eigentlich sollte bei eQ3 auch angekommen sein, dass Cloud-Dienste Geld kosten. Dieser Kostenblock wird mit zunehmender Verbreitung immer größer, und da stehen keine Einnahmen gegen. Um das zu finanzieren muss immer mehr verkauft werden, oder aber die Dienste werden kostenpflichtig oder sterben irgendwann. Rein kaufmännische Überlegung. Ein auf ewiges Wachstum konstruierter Teufelskreis. Geht es schief (es wird schief gehen, gibt ja genug Beispiele) dann läuft ein lokales System zumindest noch eine Weile weiter, wer auf Clouddienste gesetzt hat guckt in die Röhre und bekommt kalte Füsse. Hatten wir ja schon genug Beispiele.

Kann ich gleich eins mit dranhängen, denn zeitweilig funktionierten die AirThings Gateways nicht mehr. Ohne App oder Web-Seite ist das nicht ganz billige Gerät fast wertlos.

Zumindest klingt aber der Ansatz schon mal ganz gut. Also zwei Konzepte unter einem Dach zu vereinen macht ja durchaus Sinn. Wenn dann noch neuere Hardware dahinter liegt, die APP vielleicht erwachsen wird, und das da alles wirklich umgesetzt wird, was wage angekündigt ist, dann riecht das schon nach Fortschritt. Die erste Version ist vermutlich für die Hardcore-Bastler ohnehin erst mal mehr Gateway als eigentliche Zentrale. Da muss man erst mal sehen was geht, wie es geht und wie man ein bestehendes System nach und nach portiert bekommt. So würde ich es machen. Erstmal dranhängen und gucken. Wird vermutlich ohnehin 1-2 Jahre dauern, bis das Ding mal (nach eQ3 Logik :mrgreen: ) fehlerfrei läuft.

Ich sehe auf der anderen Seite aber auch, was ELV so als Nebenschauplatz aufmacht. Die Bastelecke LoRaWan nimmt ja mehr und mehr Gestalt an und Module für die CCU Anbindung gibs ja zwischenzeitlich auch schon. Da gibt es auch Module, die es als Homematik-Lösung nicht gibt.
Und da das ja mehr oder weniger der gleiche Laden ist, könnte man darüber spekulieren, wo die Reise hin geht.

Lassen wir uns überraschen.

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 23.05.2024, 01:11
von Roland M.
Hallo!

Die Informationen aus dem erwähnten ELVjournal und dem heutigen (22.05.2024) ELV Online-Fachseminar auf YouTube stellt die HCU für mich (!) gleich ins Abseits!

Zitat ELVjournal 03/2024: "Für die Konfiguration und Steuerung der Home Control Unit kommt im Gegensatz zur CCU3 keine Weboberfläche zum Einsatz. Stattdessen setzt man auf die bewährte Homematic IP App"

Aussage im ELV Online-Fachseminar auf meine Frage im Chat: Nein, für Windows wird es keine App geben, nur für Android und IOS.

Danke, das war's. :(


Roland

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 23.05.2024, 07:08
von jp112sdl
Freue mich aufs erste Teardown einer HCU.
jmaus hat geschrieben:
22.05.2024, 19:01
dazu brauch es keine neue Hardwareentwicklung bzw. ein neues Hardwareprojekt
Bin neugierig, was da für Hardware drin werkelt.
Oder gab es schon einen Leak?

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Verfasst: 23.05.2024, 07:46
von jmaus
jp112sdl hat geschrieben:
23.05.2024, 07:08
Freue mich aufs erste Teardown einer HCU.
Ich zähle wenn es soweit ist übrigens voll auf dich damit wir da nen alternatives OS draufbekommen :mrgreen: , denn die Zeichen stehen leider aktuell nicht danach das da in irgendeinerweise eine Öffnung ähnlich wie OCCU passiert, sondern mehr so ne Blackbox wie der HmIP-HAP am Schluss rauskommt. Für mich sieht/liest sich das aktuell leider mehr danach das das im Grunde die Zentrale zwischen reinem HAP und CCU wird auch mit der Motivation sukzessive die CCU Nutzer damit für die Cloud zu gewinnen, denn für "advanced" features des HCU muss man dann ohnehin den Cloud-Zugang wieder freischalten und dann ist die HCU im Grunde wieder nicht lokal...