HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von jp112sdl » 26.01.2020, 07:45

Die Anzeige auf dem ePaper ist ja eher statisch. Wird zumindest sehr selten aktualisiert.
Insofern ist die Stromaufnahme schon wirklich sehr sehr gering.
Alveran hat geschrieben:
26.01.2020, 07:39
Ich hatte noch die Idee mit Smartphone Akkus und einer kleiner Ladeelektronik samt Micro USB Buchse an der Unterseite der Fernbedienung zum Aufladen.
Auch eine gute Idee. So hab ich es früher bei den Wemos Projekten gern gemacht und das klappte wunderbar.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

der-pw
Beiträge: 435
Registriert: 26.01.2019, 13:39
Wohnort: Wolfenbüttel
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von der-pw » 26.01.2020, 10:32

Das habe ich sogar da.
Allerdings begrenzt die Ladelogik nicht auf 3.3V.
Was bedeutet, dass im Vollzustand immer ca. 4.2V anliegen.
Grüße,
Patrick

https://github.com/der-pw

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von jp112sdl » 26.01.2020, 11:08

Bei meinen ersten Projekten in Richtung Mikroelektronik war ich sowas von unbedarft an alles rangegangen.
5V... 3.3V... who cares... :mrgreen: alles zusammengelötet und lief. Läuft heut noch, der TFT-RGBW-Controller-Touch-Dimmer.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

der-pw
Beiträge: 435
Registriert: 26.01.2019, 13:39
Wohnort: Wolfenbüttel
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von der-pw » 26.01.2020, 11:21

Wirst lachen, mein erster Nano-CUL lief auch ohne LLC. Ewig!
Aber irgendwie weiß man es ja jetzt besser, und das bringt mich in einen Konflikt mit mir selbst. :mrgreen:
Grüße,
Patrick

https://github.com/der-pw

Horbi
Beiträge: 199
Registriert: 29.05.2019, 12:51
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von Horbi » 27.01.2020, 17:32

Ist das hier das richtige Display?
https://www.reichelt.de/entwicklerboard ... 53924.html

der-pw
Beiträge: 435
Registriert: 26.01.2019, 13:39
Wohnort: Wolfenbüttel
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von der-pw » 27.01.2020, 18:23

Prinzipiell schon, allerdings wird es bei Reichelt wohl "nur" noch mit Verbindungskabel XH2.54 20 cm 8-Pin verkauft.
Das heißt, der Pinheader hat Rastermaß 2.45mm. Anfangs gab es die mit 2mm Rastermaß.
Die Addon-Platine bedient aktuell nur das 2mm Rastermaß.

Vielleicht einfach bei Reichelt im Vertrieb anrufen.
Grüße,
Patrick

https://github.com/der-pw

Alveran
Beiträge: 250
Registriert: 07.08.2018, 20:17
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von Alveran » 29.01.2020, 18:38

Abend,
kurzer Zwischenstand bzw Klärung das wir nicht verschiedene Versionen bauen müssen.
Wie verbinden wir die Platinen miteinander das der Abstand minimal wird? Ein Mutter dazwischen reicht leider nicht da dann Druck auf die Spule ausgeübt wird. Deswegen hab ich noch eine Unterlegscheibe dazwischen gelegt was fast schon wieder ein bisschen viel ist. Außerdem stört der Dicke Plastik Schraubenkopf sodass das Display nicht sauber im Gehäuse aufliegt. Man kann natürlich die Schrauben etwas verschleifen dann sollte es passen.
IMG_20200129_182259.jpg
Hat jemand eine andere Idee?

Hier noch eine klein Preview. Wirkt mir aber noch zu Globig und Funktional. Ist Hauptsächlich den AAA Batterien geschuldet.
IMG_20200129_182248.jpg
2020-01-29 182644.png


Ein schlichtes abgerundetes Design wie dieses würde mir besser gefallen: https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... mrc&uact=8

der-pw
Beiträge: 435
Registriert: 26.01.2019, 13:39
Wohnort: Wolfenbüttel
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von der-pw » 29.01.2020, 19:01

Ich habe 4 so Nupsis auf die Platine geklebt.
Der Induktor gibt schon die Marschroute vor.
Kleine Würfel mit einer Kantenlänge von 3mm in z-Richtung allerdings auf 2.8mm verkürzt.
FDM Print ist halt tolleranztechnisch nicht so der Hit.

NIcht nachfragen warum der eine so verrutsch ist. Ich weiß es nicht. :roll:
IMG_1107.jpg

Bei mir liegt das Display auf 4 runden Sockeln, und wird von der Platine festgedrückt, in dem ich sie ins Gehäuse schraube.
IMG_1108.jpg
Die Knöpfe ärgern mich momentan noch. Ist halt recht eng zum Display-Glas. Na mal schauen.
Grüße,
Patrick

https://github.com/der-pw

TomMajor
Beiträge: 1797
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von TomMajor » 29.01.2020, 23:41

das sieht doch schon mal gut aus bei euch beiden, es geht voran :)

@Alveran
ich habe beim 4,2 ePaper M2,5 Senkkopfscharauben genommen, die stehen am Display nicht über.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/b ... etail1.jpg

Distanz zwischen den Platinen würde ich die minimal notwendige nehmen und die durch eine Mutter o.ä. und Plastik U-Scheiben herstellen, z.B. mehrere mit 0,5 mm Dicke so das es gerade passt.
Viele Grüße
Tom

Meine SmartHome Entwicklungen: TomMajor/SmartHome
RaspberryMatic AddOn: HB-TM-Devices-AddOn
Platinen: PCB

Alveran
Beiträge: 250
Registriert: 07.08.2018, 20:17
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: HB-RC-12-EP - 12 Kanal Fernbedienung mit ePaper

Beitrag von Alveran » 31.01.2020, 19:59

Kurzer Zwischenstand. Ich habe die Form etwas abgerundet das sie wie eine richtige Fernbedienung in der Hand liegt. Alle Ecken, auch die Rückseite ist abgerundet. Die FB besteht aus zwei Teilen die verschraubt werden um die Rundung hinzubekommen und um die Batterien wechseln zu können.
Die horizontalen sind nur Stilelement und werden in schwarz oder silber wie auch die Tastenfarbe eingeklipst. Ich würde sie ja gerne etwas kleiner bekommen aber dafür sind die zwei AAA Baterien zu groß. Dafür ist sie relativ dünn geworden.

Ich hoffe euch gefällt sie etwas. Für weiteren Ideen, Anmerkungen und Kritik bin ich immer offen. :wink:
Anmerkung 2020-01-31 195128.png
IMG_20200131_194816.jpg

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“